Kino unterm Dach: KlimaKino-Projekt THE WEEK

Kino unterm Dach:  KlimaKino-Projekt THE WEEK

Datum / Zeit
22.02.2025 / 19:00 - 21:00

Veranstaltungsort
Anderswo - siehe Text

Kategorien


Seit mehreren Jahren zeigen wir in der Reihe KlimaKino ungefähr einmal aller zwei Monate Filme, die sich im weitesten Sinne mit Umweltschutz, Ökologie, Klimawandel befassen. Leider kommen diese dringlichen Themen ja im aktuellen Wahlkampf nur am Rande vor und es ist zu befürchten, dass die kommende Regierung nicht besser damit umgehen wird. Und es ist wahrscheinlich wie im privaten Umfeld: viele Menschen erkennen zwar, dass der Klimawandel bedrohlich ist und möchten vielleicht auch etwas tun. Aber im Alltag scheinen andere Dinge trotzdem oft wichtiger.
Auf Initiative und in Kooperation mit Eric Paul (Paul Holzwerkstatt) und weiteren Privatpersonen startet nun in der letzten Februarwoche ein besonderes KlimaKino-Projekt: THE WEEK – eine Woche, drei Filme über Zukunftsszenarien, Zusammenhänge und Handlungsoptionen angesichts des Klimawandels.
Die Filme sind keine traditionellen Dokumentarfilme. Es sind gewöhnliche Menschen, die erzählen, wie sie sich mit der Klimakrise auseinandergesetzt haben, und die dazu einladen, dasselbe zu tun. An jeden einstündigen Film schließt sich deshalb eine Gesprächsrunde an, um das Gesehene gemeinsam zu verarbeiten.

Wer teilnehmen möchte, sollte dies bitte nach Möglichkeit an allen drei Terminen tun! THE WEEK ist ein Gesamtprozess, bei dem alle Teile aufeinander aufbauen.

THE WEEK – eine gemeinsame inspirierende Filmreise, die zum Handeln anstiftet

ORT: Pauls Werkstatt, Werderstraße 19a (im Innenhof), 19055 Schwerin

Samstag 22.2., 19 Uhr – Realität
Im ersten Film dreht sich alles darum, sich der Realität zu stellen. Wo stehen wir heute in Bezug auf die Klimakrise? Was weiß die Wissenschaft aktuell? Wie dramatisch ist die Situation bereits? Wie wird das Leben in 20 bis 30 Jahren wahrscheinlich sein, wenn wir nichts gegen den Klimawandel unternehmen?

Mittwoch 26.2., 19 Uhr – Zusammenhänge
Im zweiten Teil geht es darum zu verstehen, wie wir in dieses Chaos geraten sind und was wir brauchen, um gemeinsam herauszukommen. Was sind die strukturellen Ursachen der Klimakrise? Welche Gedankenwelt hat uns dahin gebracht?

Samstag 1.3., 19 Uhr – Inspirationen
Was wir alles tun können und wieviel reicher unser Leben werden kann. Der dritte Teil will mögliche Handlungsfelder und Lösungsansätze aufzeigen. Was könnte ich tun? Was würde ich tun wollen? Hier geht es nicht um abstrakte Ideen, sondern vor allem um die Frage, was jeder einzeln und mit anderen Menschen zusammen tun kann.

THE WEEK ist ein internationales gemeinnütziges Projekt, bereits über 70.000 Menschen haben weltweit an Veranstaltungen teilgenommen.