Filmkunstfest 2025: Filmkonzert – Das Phantom der Oper (Stummfilm)

Filmkunstfest 2025: Filmkonzert - Das Phantom der Oper (Stummfilm)

Datum / Zeit
11.05.2025 / 11:00 - 12:40

Veranstaltungsort
Staatstheater, Großes Haus

Kategorien


Auch beim 34. Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern dürfen sie nicht fehlen: die Stummfilmkonzerte. Nach den Erfolgen der Vorjahre, zuletzt mit Ausgerechnet Wolkenkratzer! von Harold Lloyd, stellen das Mecklenburgische Staatstheater und das Filmkunstfest MV in enger Zusammenarbeit erneut ein Filmkonzert auf die Beine. Auf dem 34. FILMKUNSTFEST MV wird es eine Wiederaufführung eines Filmklassikers von Rupert Julian aus dem Jahr 1925 geben, der somit sein 100. Jubiläum feiert: Das Phantom der Oper. Begleitet wird der Stummfilm von der Mecklenburgischen Staatskapelle, dirigiert von Kapellmeister Martin Schelhaas. Film und Live-Musik können in diesem Jahr wieder im Großen Haus des Mecklenburgischen Staatstheaters erlebt werden.
In der Pariser Oper: Ein geheimnisvolles Phantom hält sich unbemerkt hinter den Kulissen und Mauern des weitläufigen Gebäudes auf, um seiner Favoritin, der noch jungen Sängerin Christine, eine Hauptrolle zu verschaffen. Tatsächlich treibt es den Terror so weit, dass Christine den begehrten Sopran singen darf. Doch ihr Herz kann das Phantom damit nicht erobern, denn das gehört schon bald dem Adeligen Raoul. Als die Zuneigung deutlich wird, entführt das Phantom schließlich das junge Talent in die weitläufigen Katakomben des Gebäudes. Die Verfilmung des Romans von Gaston Leroux aus dem Jahre 1910 ist gleichzeitig auch diejenige, die dem Buch am nächsten kommt. Lon Chaney – der Mann mit den tausend Gesichtern – passte so perfekt in die Rolle des Phantoms, dass der Regisseur Rupert Julian beim Lesen des Drehbuchs erklärte: „Lon Chaney – oder es ist nicht machbar.“ Die Universal-Produktion war ein voller Erfolg. Speziell jene Szenen, in denen das Phantom unmaskiert zu sehen ist, ließen das Publikum erschaudern. Die 1995 restaurierte Filmkopie enthält die berühmten Sequenzen in Technicolor mit originaler Kolorierung und Farbeffekten.
Das Phantom der Oper ist die 1993 veröffentlichte Musik, die der britische Musiker Roy Budd vor seinem frühen Tod im Alter von 47 Jahren komponiert und mit der sich der brillante Jazzer (Get Carter) selbst neu erfunden hat. Es ist Roy Budds Meisterwerk geworden, eine detailliert orchestrierte, thematisch reichhaltige Partitur im spätromantischen Gestus. Das Hauptthema, zunächst vorgestellt von einer Orgel, spiegelt perfekt die morbide Romantik der Geschichte wider, die Obsession des Phantoms mit der Opernsängerin Carlotta, die den Fängen des entstellten Musikers zu entkommen versucht. Auch das Thema für die Beziehung zwischen diesen beiden Menschen, das sich durch die ganze Musik zieht, ist gleichzeitig abgründig und klangschön, zerbrechlich und beklemmend wie eine Variation auf Wagners Tristan und Isolde.
Dieses außergewöhnliche Kulturprojekt findet in Zusammenarbeit mit der Europäischen Filmphilharmonie statt und wird finanziell von der Stiftung der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin gefördert.

Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123
Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung
Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215