Datenexport

Do. 02.10.

22:00 Tanz in die Einheit
Schwerins größte Party zum Tag der deutschen Einheit, am 02.10.2025 ab 22 Uhr, im M8 Club Schwerin. Bist du mit dabei? Die Vorfreude steigt – am 02.10.2025 feiern wir den Tag der deutschen Einheit im M8 Club Schwerin und du kannst dabei sein! Mainfloor: DJ Toriyo/ 2nd Floor: MoinMoinMusic Tickets: (7) TANZ IN DIE EINHEIT - 02.10.2025 | Facebook / M8, Mecklenburgstraße 8

22:00 Why not?! Morgen ist doch Feiertag!
Am 02.10.2025 kommt die „Why not?!“-Partyreihe endlich wieder nach Schwerin, denn am nächsten Tag ist Feiertag! 3 Floors | 8 Dj´s und eine verrückte Party warten auf dich! Beeil dich, denn die Party ist ein Garant für ein ausverkauftes Zenit. Wie bei jeder Why not?! Bunt, schrill und jede Menge Konfetti. Tickets über: www.clubzenit.de erhältlich! / Club Zenit, Pappelgrund 15a

Fr. 03.10.

10:00 Eisenbahn und Modellbahntage 2025
Geplant sind: einige historische Fahrzeuge im Freigelände zu präsentieren Draisinenfahrten im Freigelände/ Hüpfburg der freiwilligen Feuerwehr Schwerin Mitte/ In der Fahrzeughalle werden verschiedene Modellbahnanlagen unterschiedlicher Spurweiten ausgestellt/ Verkauf von Modelleisenbahnartikeln und diverses Zubehör Verkauf von Eisenbahnsouvenirs und -literatur/ Bratwurst vom Schwenkgrill, frische Waffeln und Getränke / Eisenbahnmuseum, Am Bahnhof 13

16:00 Circus Monaco – Mit einer neuen Show auf Deutschlandtournee
Jahrelang war der Circus Monaco in Frankreich, Österreich oder Italien unterwegs. Aber jetzt haben auch Zirkusfreunde in Norddeutschland die Chance, die Artisten des Circus Monaco live zu sehen. Geboten wird ein ausgewogenes Programm aus Musik, Spannung und Spaß. Circus Monaco präsentiert live Elsa, Olaf 6 Chase Tickets vor Ort   / Margaretenhof, Margaretenhof

18:00 Time to Love – Ballettabend mit zwei Kreationen
Ein zweiteiliger Ballettabend über Nähe, Sehnsucht und die radikale Kraft der Liebe. Zwei choreografische Handschriften, zwei Perspektiven, ein Thema: Time to Love widmet sich der Liebe in all ihrer Tiefe, Zärtlichkeit und Widersprüchlichkeit. Zwischen Intimität und Distanz, Reflexion und Ekstase erkunden Lucia Giarratana und Ilya Vidrin, was es heißt, zu lieben – mit dem Körper, mit der Erinnerung, mit der ganzen Verletzlichkeit des Menschseins. In Omnia Vincit Amor von Lucia Giarratana wird die Liebe als elementare Kraft greifbar, die uns verwandelt und bis an unsere Grenzen führt. In drei ineinandergreifenden Kapiteln – Liebe und Tod, Liebe und Vernunft, Liebe und Leidenschaft – entsteht ein tänzerisches Geflecht aus Berührung, Blicken und innerer Bewegung. Der Fokus liegt auf dem Körper als Speicher emotionaler Erfahrungen – offen, roh, berührbar. Ilya Vidrin nähert sich in Mit oder Ohne der Liebe über Zwischenräume – über das, was nicht gesagt, sondern gespürt wird. Kammermusikalisch arrangierte Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy und Texte von Rilke, Kolmar und Schiller bilden den Resonanzraum für ein Ballett, das zwischen Stille und Ausdruck, Erinnerung und Gegenwart pendelt. Time to Love ist eine Einladung, sich auf die Liebe einzulassen – nicht als romantische Erzählung, sondern als menschliches Wagnis voller Schönheit, Schmerz und Hoffnung. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, M*Halle in der ehemaligen SVZ-Druckerei, Gutenbergstr. 1

18:00 Unser Saisonstart – Unterwegs – Mit Werken von Florence Price, Steingrimur Rohloff und Pjotr I. Tschaikowski
Programm: Florence Price – Adoration für Streichorchester Steingrimur Rohloff – Konzert für Horn und Orchester Pjotr I. Tschaikowski – Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74 Pathétique Ein Programm mit Tiefgang, Drama und voller Kontraste: Florence Price’ Adoration ist ein zartes, emotionales Werk, das die Schönheit und Spiritualität der Musik in den Vordergrund stellt. Virtuos, kantig und emotional präsentiert Rohloffs Hornkonzert die Vielseitigkeit des Horns in einem innovativen Dialog mit dem Orchester. Und Tschaikowskis Pathétique führt tief in menschliche Abgründe – eine Sinfonie über Leidenschaft, Zweifel und Abschied, die nicht nur musikalisch, sondern auch biografisch unter die Haut geht. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Paulskirche Schwerin, Am Packhof 8

19:00 Merlin oder Das wüste Land
von Tankred Dorst /Mitarbeit Ursula Ehler „Das Gute wird siegen!“ König Artus. Camelot. Excalibur. Lancelot. Parzival. Der heilige Gral. Die Tafelrunde – die sagenumwobene Welt um Merlin, den wohl berühmtesten Zauberer der europäischen Mythologie, ist unfassbar reich an unsterblichen Figuren, Fantasie und legendären Abenteuern. Und noch immer strahlt sie bis in unsere Gegenwart, mit Fragen von bestechender Aktualität. Denn Merlins Welt liegt im Krieg, feindselig fallen die Menschen übereinander her. Und obendrein verfolgt der Teufel höchstpersönlich einen diabolischen Plan. Merlin soll die Menschen vollends zum Bösen verführen. Doch der weise Zauberer widersetzt sich. Inmitten des wüsten Lands träumt er von der Utopie einer friedvollen Welt. Und so gründet er zusammen mit dem jungen König Artus die Tafelrunde, ein Symbolbild der Zivilisation und Demokratie. Es beginnt eine fantastische Odyssee, eine weltumspannende Reise durch Raum und Zeit, voller Abenteuer und Intrigen, Zauber und wilder Romanzen, Ehedramen, Generationenkonflikte – und der Suche nach dem heiligen Gral. Wird es gelingen, eine friedliche und gerechte Welt zu erschaffen? Schauspieler und Regisseur Jonas Steglich bringt Merlin oder Das wüste Land zur Spielzeiteröffnung mit Band und Live-Musik auf die Bühne des Theaterzelts. Ein Spektakel mit Rittern und Riesinnen, Spielwitz, Action und mit einem Hauch Magie. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20

19:00 Oktober Tresen vom FLINTA*-Kollektiv
Hey ho liebe FLINTA* in Schwerin und im Umland. Am 3. Oktober ist unser nächster Tresen. Der Tresen öffnet dieses Mal schon um 19 Uhr seine Türen und es gibt eine leckere vegane Kürbissuppe. Wir machen wir es uns vorne im rauchfreien Café kuschelig und gemütlich. Komm gerne in bequemen Klamotten und bringt für den extra cosyness Faktor vielleicht auch eine Decke mit. Es werden Kurzgeschichten vorgelesen, gerne könnt ihr auch eine Kurzgeschichte mitbringen. Wie immer ist der FLINTA* Tresen offen für alle FLINTA* (Frauen, Lesben, inter nicht-Binäre, trans und agender Personen). Der Eintritt ist frei Du hast Lust mit anzupacken? Schreib uns! Spread the word and bring your fellow FLINTA* friends? / Komplex, Pfaffenstraße 4

20:00 Abgesagt: Dieter Bohlen live 2025 – Jetzt oder Nie
Scheinbar hat Brother Louie den Schlüssel für die Schweriner Kongresshalle verlegt, denn die Dieter Bohlen Show in Schwerin fällt aus. Das gab der Veranstalter nun in einer offiziellen Mitteilung bekannt. Am 3. Oktober sollte Poptitan Dieter Bohlen seine Fans in der Schweriner Sport- und Kongresshalle verzaubern. Nun heißt es: „Keine Cheri, Cheri Lady in Schwerin.” Das wäre wohl der passendere Titel für den Song gewesen, mit dem viele den 71-Jährigen in Verbindung bringen. Als Grund für die Absage nennt der Veranstalter „produktionstechnische Gründe“. Demnach dürfte diese Nachricht für viele, die sich auf Bohlen gefreut hatten, der nach langer Zeit wieder mit seiner 7‑köpfigen Band durch Deutschland tourt, wohl mehr weh tun, als ein DSDS-Jury-Urteil. Aber es gibt ein Trostpflaster: Ausweichtermine mit Bonus Fans, die sich eine Platzkarte für die Show gesichert haben, erhalten die Möglichkeit, ihre Tickets gegen einen Platz bei einer anderen Show der „Live 2025-Jetzt oder Nie“- Tour – zum Beispiel in Rostock am 6.10. oder in Hamburg am 26.09.- umzutauschen. Darüber hinaus können Kartenbesitzer je nach gekaufter Preiskategorie mit zusätzlichen Extras als Entschädigung rechnen: Ticketservice Sport- und Kongresshalle ist wie folgt erreichbar: Mo.:      9:30 – 16:30 Uhr Di.:         9:30 – 18:00 Uhr Mi.:        9:30 – 16:30 Uhr Do.:       9:30 – 18:00 Uhr Fr.:         9:30 – 16:30 Uhr Tel.: (0385) 76 190-190 Email: ticketservice@stadthalle-schwerin.de oder in der Tourist Information, Am Markt; Tel:03855925212 / Sport- und Kongresshalle, Wittenburger Str. 118

20:00 Ensemblemitglieder Academixer – „Es kommt nicht auf die Größe an“
Carolin Fischer und Heike Ronniger, bekannt vom Kabarett academixer in Leipzig und dem Kabarett Zwickmühle in Magdeburg Ja klar! Und gleich hat jeder wieder Bilder im Kopf… Und natürlich geht es in einem seriösen Kabarettprogramm nicht um das, was Sie schon wieder denken. Nur ein bisschen… Man kommt ja auch nicht drum rum… Chinesische Forscher haben erst kürzlich festgestellt, dass 7cm reichen. Bei diesem Abstand von Hand zur Kerze entstehen keine Brandblasen. Wobei die Länge der Kerze unberücksichtigt bleiben kann. Allerdings gilt das wiederum nicht für satirische Unterhaltung! Britische Wissenschaftler kamen zu dem Schluss, dass Kabarett- oder Comedyprogramme nicht länger als 90 Minuten dauern sollten. Der Fokus sollte auf dem Unterhaltungswert liegen, nicht auf der Dauer, dann wird es was Großes. Dem wollen und können wir uns nicht entziehen. Nicht immer geistreich aber in keinem Falle sinnlos. Nicht immer ernst aber umso amüsanter. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22

20:00 Karaoke Abend
Ein Karaoke-Abend ist eine Feier mit Karaoke als Hauptunterhaltung, bei der die Gäste zu Instrumental-Playbacks singen, während die Songtexte auf einem Monitor angezeigt werden. Für einen erfolgreichen Abend sollten Sie die richtige Technik (Mikrofon, Lautsprecher, Bildschirm) bereitstellen, eine abwechslungsreiche Musik-Playlist erstellen und für eine gute Atmosphäre mit Snacks, Getränken und vielleicht sogar einem Motto sorgen. / Knotenpunkt – KVM e. V. (Mecklenburgstr.63), Mecklenburgerstr. 63

20:00 Konzert: Conny Bauer, Kalle Kalima + Gerold Genssler – Das Schwerin Projekt
Conny Bauer / Posaune, Kalle Kalima / Gitarre, Gerold Genssler / Kontrabass / Der Jazzposaunist Conny Bauer gilt als Vorreiter der improvisierten Musik in der DDR. Mit Bands wie „Zentralquartett“ oder „FEZ“ sowie seinen Solo-Programmen setzte er Maßstäbe im Free Jazz. Kalle Kalima ist ein musikalischer Abenteurer. Ob an der Stilgrenze zum Rock, die Huldigung seiner finnischen Heimat oder Jazz-Anarchie mit der Band Kuu!, der Gitarrist liebt die Freiheit, die Weite und Breite der improvisierten Musik immer wieder neu auszuloten. Ohne die persönliche Atmosphäre zu sprengen, darf dabei allerdings eine gewisse kreative Verrücktheit nie fehlen. Sowohl als Bandleader als auch Komponist gehört er deshalb in Europa zu den wohl interessantesten Musikern der Moderne. Gerold Genssler, Kontrabass geboren 1954 hat sehr viele unterschiedliche Musikstile praktiziert, von Rock über Jazzrock, Blues bis zu Liedermacherbegleitung,um am Ende bei der improvisierten Musik zu landen. Die stärkste Prägung für ihn war 1994 der Beginn seiner langjährigen Zusammenarbeit mit Henrik Walsdorff. G ist jemand, für den Musik vor allem Klang bedeutet. Deshalb beschäftigt er sich seit vielen Jahren mit der Verbesserung von Saiten für den Kontrabass; zu den  Anhängern seiner Ideen darf er einige der derzeit besten Bass-Spieler der Welt zählen. Karten im KlangWert, Friedrichstr.11, in der Schwerin-Info, Am Markt und an der Abendkasse. Neu! Mit unterem Link können sie Karten erwerben https://www.eventim-light.com/de/a/667ab1088e62fd718b48f757 / KlangWert/werk3 – TheaterProgrammKneipe, Friedrichstraße 11

20:00 Live on Stage | The Cat Stevens Tribute
Starring Patrick Snow /„Ich schließe die Augen und auf einmal steht da Cat Stevens auf der Bühne“ – so hörtman es von begeisterten Zuschauern der „Cat Stevens Tribute Show“ um SängerPatrick Snow. Tausende Fans von Stevens, der mit seinen Superhits wie „Wild Wold“„Morning Has Broken“ oder „Peace Train“ bis heute unvergessen ist, feiern die Musikder Ikone, wenn Snow und seine ausgezeichneten Musiker diese in dieKonzerthallen Europas bringen.Dem jungen Sänger, der inzwischen als bekanntester und erfolgreichster Cat Stevens Interpret weltweit gilt, gelingt das Kunststück, das Publikum mit größtmöglicher stimmlicher Authentizität und sehr viel musikalischem Gefühl in den Bann zu ziehen und so auf einzigartige Weise in die Siebziger Jahrezurückzuversetzen. Es sind magische Momente, die auf der Bühne entstehen, in einer sensationellen Ähnlichkeit zum Original.„Cat Stevens hat mein Herz erobert, seit ich ihn gemeinsam mit Ronan Keating seinen wundervollen Song „Father And Son“ singen hörte. Bis heute ist das einer derSongs meines Lebens.“, so erzählt Patrick Snow, dessen tiefe Hochachtung und Liebe zu Stevens bei seinen Konzerten klar zu spüren ist. Tickets: https://www.eventim.de/event/the-cat-stevens-tribute-starring-patrick-snow-capitol-schwerin-20303826/ / Das Capitol, Wismarsche Straße 126

21:00 Taylor Swift: The Official Release Party of a Showgirl
Der Vorverkauf hat begonnen! Erlebt das einmalige Event „Taylor Swift – The Official Release Party of a Showgirl“ bei uns vom 3. bis 5. Oktober 2025 im filmpalast! Freut euch auf die offizielle Release Party mit der Weltpremiere des Musikvideos „The Fate of Ophelia“. Dazu zeigen wir exklusives Behind-the-Scenes-Material von den Dreharbeiten, brandneue Lyric-Videos und Taylors bisher unveröffentlichte persönliche Gedanken zu den Songs ihres zwölften Studioalbums „The Life of a Showgirl“. Die Vorstellungen finden nur an drei Tagen statt: am 3., 4. und 5. Oktober 2025. Sichert euch jetzt eure Tickets und seid dabei. Tickets vor Ort oder online: Filmpalast Capitol Schwerin | Dein Kino / Das Capitol, Wismarsche Straße 126

Sa. 04.10.

10:00 Eisenbahn und Modellbahntage 2025
Geplant sind: einige historische Fahrzeuge im Freigelände zu präsentieren Draisinenfahrten im Freigelände/ Hüpfburg der freiwilligen Feuerwehr Schwerin Mitte/ In der Fahrzeughalle werden verschiedene Modellbahnanlagen unterschiedlicher Spurweiten ausgestellt/ Verkauf von Modelleisenbahnartikeln und diverses Zubehör Verkauf von Eisenbahnsouvenirs und -literatur/ Bratwurst vom Schwenkgrill, frische Waffeln und Getränke / Eisenbahnmuseum, Am Bahnhof 13

11:00 Die Wilden am Wegesrand – Kräuterwanderung
Kräuterwanderung mit Anne-Katrin Schmiedehaus-Engel, Treffpunkt: Museumskasse. Erfahren Sie Wissenswertes und Mystisches über die Kraft der Blüten, Blätter und Wurzeln, über Vitamine und die kleine Hausapotheke der Natur. Anne-Katrin Schmiedehaus-Engel führt eine Naturheilpraxis und eine Kräuterschule. Nebenbei pflegt sie den Kräutergarten des Freilichtmuseums in Schwerin-Mueß und gestaltet interessante Führungen über die Wiesen des Museumsgeländes. Auf dem Rundgang schaut sie mit Ihnen am Kräuterbeet und im Dorfschullehrergarten vorbei. Dort können Sie unsere einheimischen Heil- und Wildkräuter entdecken, erleben und schmecken. Je nach Saison, Wetter und Absprache erfahren Sie Ihre besondere Kräutertour. Kosten: Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre: je 4 EURO, Erwachsene: je 8 EURO, der Museumseintritt ist im Preis enthalten. / Freilichtmuseum Schwerin-Mueß, Alte Crivitzer Landstraße 13

11:30 Taylor Swift: The Official Release Party of a Showgirl
Der Vorverkauf hat begonnen! Erlebt das einmalige Event „Taylor Swift – The Official Release Party of a Showgirl“ bei uns vom 3. bis 5. Oktober 2025 im filmpalast! Freut euch auf die offizielle Release Party mit der Weltpremiere des Musikvideos „The Fate of Ophelia“. Dazu zeigen wir exklusives Behind-the-Scenes-Material von den Dreharbeiten, brandneue Lyric-Videos und Taylors bisher unveröffentlichte persönliche Gedanken zu den Songs ihres zwölften Studioalbums „The Life of a Showgirl“. Die Vorstellungen finden nur an drei Tagen statt: am 3., 4. und 5. Oktober 2025. Sichert euch jetzt eure Tickets und seid dabei. Tickets vor Ort oder online: Filmpalast Capitol Schwerin | Dein Kino / Das Capitol, Wismarsche Straße 126

14:00 Kleine Kneipenplauderei
Feine Restaurants, urige Kneipen, moderne Cafés - Schwerins Gastronomie hat eine Menge zu bieten. Bei diesem Rundgang erfahren Sie nicht nur Geschichtliches, sondern auch kleine Anekdoten zu den Traditionshäusern der Stadt. Damit Essen und Trinken nicht nur theoretisch eine Rolle spielen, hält der Rundgang zur Begrüßung im Weinhaus Wöhler ein Getränk und zum Abschied im Altstadtbrauhaus Schwerin ein Schnäpschen für Sie bereit. Anschließend haben Sie die Möglichkeit gleich im Brauhaus, im Weinhaus Wöhler oder in einem der vielen anderen Restaurants ein Mittag- oder Abendessen zu genießen.   Treffpunkt: vor der Tourist-Information Schwerin, Am Markt 14 Dauer: ca 2 Stunden Tickets: Alle Stadtführungen in Schwerin | Online buchen - Landeshauptstadt Schwerin / Altstadt, Zentrum

15:00 Tatort Schwerin
Sie schauen jede True Crime Dokumentation auf Netflix? Dann sind Sie bei dieser Stadtführung goldrichtig. Ungeklärte Kriminalfälle, Diebstahl, Mord und Auftragsmord, Hexenprozesse. Und all das in Schwerin. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise in die dunkle Vergangenheit der Landeshauptstadt. Während Sie durch kleine Gassen zu den Tatorten und Schauplätzen unterschiedlicher kleiner und großer Verbrechen geführt werden, hören Sie unglaubliche Stories aus Schwerins Kriminalgeschichte, zum Beispiel die des Fahrlehrers, der seine Ex-Frau von einem Auftragskiller beseitigen lassen wollte. Treffpunkt: Touristinformation am Markt Dauer: ca. 1,5 Stunden Tickets sind Online und direkt in der Tourist-Information erhältlich. Tatort Schwerin - Landeshauptstadt Schwerin / Altstadt, Zentrum

16:00 Circus Monaco – Mit einer neuen Show auf Deutschlandtournee
Jahrelang war der Circus Monaco in Frankreich, Österreich oder Italien unterwegs. Aber jetzt haben auch Zirkusfreunde in Norddeutschland die Chance, die Artisten des Circus Monaco live zu sehen. Geboten wird ein ausgewogenes Programm aus Musik, Spannung und Spaß. Circus Monaco präsentiert live Elsa, Olaf 6 Chase Tickets vor Ort   / Margaretenhof, Margaretenhof

16:00 Taylor Swift: The Official Release Party of a Showgirl
Der Vorverkauf hat begonnen! Erlebt das einmalige Event „Taylor Swift – The Official Release Party of a Showgirl“ bei uns vom 3. bis 5. Oktober 2025 im filmpalast! Freut euch auf die offizielle Release Party mit der Weltpremiere des Musikvideos „The Fate of Ophelia“. Dazu zeigen wir exklusives Behind-the-Scenes-Material von den Dreharbeiten, brandneue Lyric-Videos und Taylors bisher unveröffentlichte persönliche Gedanken zu den Songs ihres zwölften Studioalbums „The Life of a Showgirl“. Die Vorstellungen finden nur an drei Tagen statt: am 3., 4. und 5. Oktober 2025. Sichert euch jetzt eure Tickets und seid dabei. Tickets vor Ort oder online: Filmpalast Capitol Schwerin | Dein Kino / Das Capitol, Wismarsche Straße 126

18:00 Taylor Swift: The Official Release Party of a Showgirl
Der Vorverkauf hat begonnen! Erlebt das einmalige Event „Taylor Swift – The Official Release Party of a Showgirl“ bei uns vom 3. bis 5. Oktober 2025 im filmpalast! Freut euch auf die offizielle Release Party mit der Weltpremiere des Musikvideos „The Fate of Ophelia“. Dazu zeigen wir exklusives Behind-the-Scenes-Material von den Dreharbeiten, brandneue Lyric-Videos und Taylors bisher unveröffentlichte persönliche Gedanken zu den Songs ihres zwölften Studioalbums „The Life of a Showgirl“. Die Vorstellungen finden nur an drei Tagen statt: am 3., 4. und 5. Oktober 2025. Sichert euch jetzt eure Tickets und seid dabei. Tickets vor Ort oder online: Filmpalast Capitol Schwerin | Dein Kino / Das Capitol, Wismarsche Straße 126

19:00 KostBar-Konzert – Lisbeth & Stotco
Lisbeth & Stotco begeistern mit sanften Klängen, einer Gitarre und harmonischen Stimmen. Sie interpretieren ihre Lieblingslieder von Damien Rice, Neil Young und Ryan Adams, ergänzt durch Eigenkompositionen. Ihre Konzerte bieten ein besonderes Erlebnis, bei dem die Zuhörer sich einfach zurücklehnen und genießen können. Vorverkauf nur in der KostBar. Tel.: (0385) 34359612 Mail: info@kostbar-schwerin.de / KostBar – Feinkost, Café, Puschkinstraße 42

19:30 Ich werde dich lieben
Die Florida-Bar war die schönste Spelunke der Stadt und in Zeiten des Hasses und der Autokorrektur ein leuchtender Zufluchtsort für all jene, die auf der Suche nach Liebe, Rausch und theoriebesoffenen Gesprächen waren. Am intensivsten und erkenntnisreichsten waren jene Tage und Nächte, an denen Sugar die Florida-Bar zu seinem Lebensmittelpunkt machte. Sugars glorreiche Unvernunft und sein messerscharfer Verstand waren für uns immer eine Quelle der Zuversicht und der Heiterkeit gewesen und hatten es uns möglich gemacht, die Gegenwart nicht nur zu ertragen, sondern sie auch zu genießen. „Und es geht um Liebe“, sagte Sugar immer wieder. „Wie soll ich Dich verstehen ohne Liebe? Wie kann ich Dir zuhören, wenn da keine Liebe ist? Das ist doch dann nur ein Beruf. Aber ich will Dich lieben! Ich will Dir die Angst vor der Zukunft nehmen und Dir die Gegenwart zur schönsten Zeit Deines Lebens machen!“ Das war Sugar. Doch nun war Sugar ohne Abschied gegangen und wir saßen hier, in der Florida-Bar, und fragten uns, wie es weitergehen soll. Ist da noch genug Liebe vorhanden? In uns? Und genug Leichtsinn und Klugheit und Anarchie? Und wieso ist die Florida-Bar der einzige Ort der Ausgelassenheit und des dialektischen Denkens in dieser Stadt? „Naja“, hätte Sugar gesagt, „Nobody’s perfect. Diese Stadt nicht, dieses Land nicht, und schon gar nicht der Liebende. Der Liebende will kein langes Leben, er will das große Gefühl.“ Und ich glaube, Sugar hat recht, denn was auch immer die Frage ist, die Antwort kann nur sein: Ich werde Dich lieben. Nach der erfolgreichen Uraufführung des Westerns Chico Zitrone im Tal der Hoffnung entwickelt der bekannte Schauspieler und Regisseur Milan Peschel mit dem Schweriner Schauspielensemble einen neuen Theaterabend voller Liebe. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, M*Halle in der ehemaligen SVZ-Druckerei, Gutenbergstr. 1

20:00 Jazz Noise Sextett
Roland Brock (Saxophon), Thomas Lehr (Trompete), Norbert Carius (Hammond Orgel), Dirk Töpper (Gitarre), Florian Kolditz (Bass) und Hermel Hermelschmidt (Schlagzeug). / Von Blues bis Bop, von Adderley bis Zawinul: das Jazz Noise Sextett spielt melodiösen Soul Jazz mit viel Improvisation. Karten im KlangWert, Friedrichstr.11, in der Schwerin-Info, Am Markt und an der Abendkasse. Neu! Mit unterem Link können sie Karten erwerben https://www.eventim-light.com/de/a/667ab1088e62fd718b48f757 / KlangWert/werk3 – TheaterProgrammKneipe, Friedrichstraße 11

20:00 SEBASTIAN HÄMER – unplugged – AUSVERKAUFT
Nach seinem fantastischen Auftritt im Oktober 2024 bei uns auf der kleinen Showbühne, kehrt Sebastian Hämer zurück ins Café Löwenherz. Zusammen mit seinem Pianisten performt er seine größten Hits und neue Songs. Tickets: 04.10.25 - SEBASTIAN HÄMER - unplugged - Café Löwenherz   / Café Löwenherz, Obotritenring 245

20:15 Taylor Swift: The Official Release Party of a Showgirl
Der Vorverkauf hat begonnen! Erlebt das einmalige Event „Taylor Swift – The Official Release Party of a Showgirl“ bei uns vom 3. bis 5. Oktober 2025 im filmpalast! Freut euch auf die offizielle Release Party mit der Weltpremiere des Musikvideos „The Fate of Ophelia“. Dazu zeigen wir exklusives Behind-the-Scenes-Material von den Dreharbeiten, brandneue Lyric-Videos und Taylors bisher unveröffentlichte persönliche Gedanken zu den Songs ihres zwölften Studioalbums „The Life of a Showgirl“. Die Vorstellungen finden nur an drei Tagen statt: am 3., 4. und 5. Oktober 2025. Sichert euch jetzt eure Tickets und seid dabei. Tickets vor Ort oder online: Filmpalast Capitol Schwerin | Dein Kino / Das Capitol, Wismarsche Straße 126

21:00 Kensington Road – ABGESAGT !!!
Bei Kensington Road treffen sich echte Leidenschaft und Spontanität. Wenn diese fünf Männer aus Berlin auf Tour gehen, passiert jedes Mal etwas ganz Besonderes. Keine Show ist wie die andere. Denn Kensington Road sind bedingungslos authentisch. Auf der Bühne. Im Studio. Immer. Was Fans schon lange wissen, sieht die Presse genauso: „Für Kenner und Neulinge ein unbedingtes Muss: Eine beachtliche Truppe, die genau weiß, wohin sie will: Immer weiter, immer tiefer, immer schöner…“ Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22

21:00 Salon Extra mit Livemusik: Trio Teixido, Siccardi, Di Petro
Am 04.10.2025 Tangosalon Extra mit Livemusik von Trio Teixido’ - Siccardi - Di Pietro, das uns auch letztes Jahr im Oktober mit seiner leichten und lustvollen Art der Interpretation begeistert und auf die Tanzfläche gezogen hat. / ATARAXIA Musik- und Kunstschule, Arsenalstraße 8

22:00 M8 Club Night
 Hier gibt es House, Charts, 80er und 90er auf die Ohren - wir freuen uns Euch! / M8, Mecklenburgstraße 8

So. 05.10.

10:00 Eisenbahn und Modellbahntage 2025
Geplant sind: einige historische Fahrzeuge im Freigelände zu präsentieren Draisinenfahrten im Freigelände/ Hüpfburg der freiwilligen Feuerwehr Schwerin Mitte/ In der Fahrzeughalle werden verschiedene Modellbahnanlagen unterschiedlicher Spurweiten ausgestellt/ Verkauf von Modelleisenbahnartikeln und diverses Zubehör Verkauf von Eisenbahnsouvenirs und -literatur/ Bratwurst vom Schwenkgrill, frische Waffeln und Getränke / Eisenbahnmuseum, Am Bahnhof 13

10:00 Musik im Gottesdienst zum Erntedank
Dieser Gottesdienst wird vom Posaunenchor der Schelfgemeinde begleitet. / Schelfkirche Schwerin, Puschkinstraße 3

11:00 Puppentheater mit Margrit Wischnewski: Die Bremer Stadtmusikanten
Puppentheater in Schwerin ist mit kaum einem Namen so verbunden, wie mit dem Margrit Wischnewskis. Ob bekannte Märchen oder Goethes Faust: Sie hat eine Vielfalt von Inszenierungen für Kinder und Erwachsene auf die Puppentheaterbühne gebracht. Ihre Figuren entwarf sie selbst, gestaltete Bühnenbilder und fasziniert noch immer mit ihrem Spiel das Publikum. Puppentheater zum Entdecken, voller Details und kleiner Überraschungen, erwartet die kleinen und großen Gäste. für Kinder ab 5 Jahren Tickets vor Ort im Schleswig-Holstein-Haus / Schleswig-Holstein-Haus, Puschkinstraße 12

11:30 Taylor Swift: The Official Release Party of a Showgirl
Der Vorverkauf hat begonnen! Erlebt das einmalige Event „Taylor Swift – The Official Release Party of a Showgirl“ bei uns vom 3. bis 5. Oktober 2025 im filmpalast! Freut euch auf die offizielle Release Party mit der Weltpremiere des Musikvideos „The Fate of Ophelia“. Dazu zeigen wir exklusives Behind-the-Scenes-Material von den Dreharbeiten, brandneue Lyric-Videos und Taylors bisher unveröffentlichte persönliche Gedanken zu den Songs ihres zwölften Studioalbums „The Life of a Showgirl“. Die Vorstellungen finden nur an drei Tagen statt: am 3., 4. und 5. Oktober 2025. Sichert euch jetzt eure Tickets und seid dabei. Tickets vor Ort oder online: Filmpalast Capitol Schwerin | Dein Kino / Das Capitol, Wismarsche Straße 126

14:00 Circus Monaco – Mit einer neuen Show auf Deutschlandtournee
Jahrelang war der Circus Monaco in Frankreich, Österreich oder Italien unterwegs. Aber jetzt haben auch Zirkusfreunde in Norddeutschland die Chance, die Artisten des Circus Monaco live zu sehen. Geboten wird ein ausgewogenes Programm aus Musik, Spannung und Spaß. Circus Monaco präsentiert live Elsa, Olaf 6 Chase Tickets vor Ort   / Margaretenhof, Margaretenhof

14:00 Puppentheater mit Margrit Wischnewski: Die Ferkelchen und der Wolf
Puppentheater in Schwerin ist mit kaum einem Namen so verbunden, wie mit dem Margrit Wischnewskis. Ob bekannte Märchen oder Goethes Faust: Sie hat eine Vielfalt von Inszenierungen für Kinder und Erwachsene auf die Puppentheaterbühne gebracht. Ihre Figuren entwarf sie selbst, gestaltete Bühnenbilder und fasziniert noch immer mit ihrem Spiel das Publikum. Puppentheater zum Entdecken, voller Details und kleiner Überraschungen, erwartet die kleinen und großen Gäste. für Kinder ab 5 Jahren Tickets vor Ort im Schleswig-Holstein-Haus / Schleswig-Holstein-Haus, Puschkinstraße 12

14:30 Familienpreview | GABBYS DOLLHOUSE – Der Kinofilm – Exklusiv vor dem Kinostart
Gabby macht einen Roadtrip mit ihrer Oma Gigi in das urbane Wunderland Cat Francisco. Doch als Gabbys Puppenhaus – ihr wertvollster Besitz – in den Händen einer exzentrischen Katzendame namens Vera landet, beginnt für Gabby ein spannendes Abenteuer in der realen Welt. Sie muss die Gabby Cats wieder zusammenbringen und das Puppenhaus retten, bevor es zu spät ist. Ein kunterbuntes Erlebnis für die ganze Familie – voller Fantasie, Freundschaft und Herz. Tickets vor Ort oder Online: Familienpreview | GABBYS DOLLHOUSE – Der Kinofilm  - Filmpalast Capitol Schwerin | Dein Kino / Das Capitol, Wismarsche Straße 126

16:00 Mecklenburger Stiere vs. HC Vorpommern-Greifswald
Es  heißt wieder Daumen drücken für unsere Mecklenburger Stiere. Tickets: Tickets – Stiere und im Vorverkauf in unserer Geschäftsstelle erhältlich (Wittenburger Straße 106, 19059 Schwerin) / Erich-Kästner-Sporthalle, Hamburger Allee 240

16:00 Taylor Swift: The Official Release Party of a Showgirl
Der Vorverkauf hat begonnen! Erlebt das einmalige Event „Taylor Swift – The Official Release Party of a Showgirl“ bei uns vom 3. bis 5. Oktober 2025 im filmpalast! Freut euch auf die offizielle Release Party mit der Weltpremiere des Musikvideos „The Fate of Ophelia“. Dazu zeigen wir exklusives Behind-the-Scenes-Material von den Dreharbeiten, brandneue Lyric-Videos und Taylors bisher unveröffentlichte persönliche Gedanken zu den Songs ihres zwölften Studioalbums „The Life of a Showgirl“. Die Vorstellungen finden nur an drei Tagen statt: am 3., 4. und 5. Oktober 2025. Sichert euch jetzt eure Tickets und seid dabei. Tickets vor Ort oder online: Filmpalast Capitol Schwerin | Dein Kino / Das Capitol, Wismarsche Straße 126

17:00 Konzert vom Kunstverein Basthorst: Silke Aichhorn
Ort: Stadtkirche Crivitz / Auf ihrer Konzertreise im Norden Deutschlands tritt die weitbekannte Konzertharfenistin Silke Aichhorn in der Stadtkirche Crivitz auf. Mit  Werken u.a. von J.S. Bach, Smetana („Moldau"), D. Henson-Conant (Blues-Jazz) wird sie das hiesige Publikum begeistern. Ihre Virtuosität auf der Harfe. und ihre fröhliche Art der Präsentation sind ein großes Erlebnis. Dieses Konzert wird erstmals vom Kunst- und Naturverein Basthorst e.V. in Kooperation mit der evang. luth. Kirchengemeinde Crivitz veranstaltet. / Anderswo – siehe Text, siehe Text (Veranst.)

17:00 Merlin oder Das wüste Land
von Tankred Dorst /Mitarbeit Ursula Ehler „Das Gute wird siegen!“ König Artus. Camelot. Excalibur. Lancelot. Parzival. Der heilige Gral. Die Tafelrunde – die sagenumwobene Welt um Merlin, den wohl berühmtesten Zauberer der europäischen Mythologie, ist unfassbar reich an unsterblichen Figuren, Fantasie und legendären Abenteuern. Und noch immer strahlt sie bis in unsere Gegenwart, mit Fragen von bestechender Aktualität. Denn Merlins Welt liegt im Krieg, feindselig fallen die Menschen übereinander her. Und obendrein verfolgt der Teufel höchstpersönlich einen diabolischen Plan. Merlin soll die Menschen vollends zum Bösen verführen. Doch der weise Zauberer widersetzt sich. Inmitten des wüsten Lands träumt er von der Utopie einer friedvollen Welt. Und so gründet er zusammen mit dem jungen König Artus die Tafelrunde, ein Symbolbild der Zivilisation und Demokratie. Es beginnt eine fantastische Odyssee, eine weltumspannende Reise durch Raum und Zeit, voller Abenteuer und Intrigen, Zauber und wilder Romanzen, Ehedramen, Generationenkonflikte – und der Suche nach dem heiligen Gral. Wird es gelingen, eine friedliche und gerechte Welt zu erschaffen? Schauspieler und Regisseur Jonas Steglich bringt Merlin oder Das wüste Land zur Spielzeiteröffnung mit Band und Live-Musik auf die Bühne des Theaterzelts. Ein Spektakel mit Rittern und Riesinnen, Spielwitz, Action und mit einem Hauch Magie. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20

18:00 Portrait meiner Mutter mit Geistern – Schauspiel
von Rabea Edel, Für die Bühne bearbeitet von Alice Buddeberg und Nina Steinhilber „Du hast keinen Vater. Du hast eine Mutter, du hast mich.“ Was wissen wir von unseren Müttern oder unsere Kinder von uns? Wann kennt man einen Menschen wirklich, seine Geschichte, sein Leben? Wie viel bleibt ungesagt? Ein Phänomen, das für die Nachkriegszeit geradezu symptomatisch scheint, wirkt in den folgenden Generationen fort: Das Schweigen in den Familien, Vergrabenes, Verheimlichtes und Verdrängtes. Rabea Edel stellt sich den Geistern der Vergangenheit, verfolgt Lebensspuren vom Beginn des letzten Jahrhunderts bis ins Heute und trifft auf Frauen, die immer wieder neu nach ihrem Platz im Leben suchen, einer Zukunft, vielleicht Glück. Mütter und Töchter. Koffer voller weggepackter Erinnerungen. Verluste, Flucht und Neuanfänge. Heimatlosigkeit. Mit großer emotionaler Wucht erzählt Rabea Edel von den langen Schatten, die zurückliegende Ereignisse und Erfahrungen bis weit in unsere Gegenwart werfen, von der Suche nach Antworten und der alles verändernden Kraft der Liebe. Raisa, Martha, Selma und Dina – vier Frauen, vier Generationen, vier Leben. In der Inszenierung von Alice Buddeberg kommt Portrait meiner Mutter mit Geistern erstmals auf die Bühne. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215   / Staatstheater, M*Halle in der ehemaligen SVZ-Druckerei, Gutenbergstr. 1

18:00 Taylor Swift: The Official Release Party of a Showgirl
Der Vorverkauf hat begonnen! Erlebt das einmalige Event „Taylor Swift – The Official Release Party of a Showgirl“ bei uns vom 3. bis 5. Oktober 2025 im filmpalast! Freut euch auf die offizielle Release Party mit der Weltpremiere des Musikvideos „The Fate of Ophelia“. Dazu zeigen wir exklusives Behind-the-Scenes-Material von den Dreharbeiten, brandneue Lyric-Videos und Taylors bisher unveröffentlichte persönliche Gedanken zu den Songs ihres zwölften Studioalbums „The Life of a Showgirl“. Die Vorstellungen finden nur an drei Tagen statt: am 3., 4. und 5. Oktober 2025. Sichert euch jetzt eure Tickets und seid dabei. Tickets vor Ort oder online: Filmpalast Capitol Schwerin | Dein Kino / Das Capitol, Wismarsche Straße 126

20:15 Taylor Swift: The Official Release Party of a Showgirl
Der Vorverkauf hat begonnen! Erlebt das einmalige Event „Taylor Swift – The Official Release Party of a Showgirl“ bei uns vom 3. bis 5. Oktober 2025 im filmpalast! Freut euch auf die offizielle Release Party mit der Weltpremiere des Musikvideos „The Fate of Ophelia“. Dazu zeigen wir exklusives Behind-the-Scenes-Material von den Dreharbeiten, brandneue Lyric-Videos und Taylors bisher unveröffentlichte persönliche Gedanken zu den Songs ihres zwölften Studioalbums „The Life of a Showgirl“. Die Vorstellungen finden nur an drei Tagen statt: am 3., 4. und 5. Oktober 2025. Sichert euch jetzt eure Tickets und seid dabei. Tickets vor Ort oder online: Filmpalast Capitol Schwerin | Dein Kino / Das Capitol, Wismarsche Straße 126

Mo. 06.10.

14:30 Orgelandacht
20 Minuten Orgelmusik an der historischen Ladegastorgel von 1871 Leitung: Domkantor Jan Ernst / Dom Schwerin, Am Dom 4

Di. 07.10.

09:00 Robert Metcalf & Band: „Anders als du“
Für Kinder ab 5 Jahren / Augen auf und Ohren gespitzt! Hier kommt eine bunt gemischte Show mit Liedern aus Roberts langjährigem Bühnenleben! Mit seiner Band präsentiert er beliebte Hits, brandneue Ohrwürmer, Lieder zum Staunen und Schmunzeln, Songs zum Mitsingen und Mitmachen. Kurz: Eine „Best-of"-Show vom Feinsten mit dem „Mann mit der Melone"! Roberts Lieder sind ein bisschen anders als andere, aber es wie in seinem wohl bekanntesten Lied heißt: „Das macht das Leben eben bunt!" Es spielen Robert Metcalf - Gesang / Stefan Gocht - Klavier, Trompete / Stephan Rölke - Schlagzeug / Serge Radke - Bass Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22

11:00 Robert Metcalf & Band: „Anders als du“
Für Kinder ab 5 Jahren / Augen auf und Ohren gespitzt! Hier kommt eine bunt gemischte Show mit Liedern aus Roberts langjährigem Bühnenleben! Mit seiner Band präsentiert er beliebte Hits, brandneue Ohrwürmer, Lieder zum Staunen und Schmunzeln, Songs zum Mitsingen und Mitmachen. Kurz: Eine „Best-of"-Show vom Feinsten mit dem „Mann mit der Melone"! Roberts Lieder sind ein bisschen anders als andere, aber es wie in seinem wohl bekanntesten Lied heißt: „Das macht das Leben eben bunt!" Es spielen Robert Metcalf - Gesang / Stefan Gocht - Klavier, Trompete / Stephan Rölke - Schlagzeug / Serge Radke - Bass Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22

14:30 VDIni-Club
In Kooperation mit dem Verein der Ingenieure lebt der seit der Corona-Pandemie ruhende VDIni-Club wieder auf. Neues Zuhause wird die Stadtbibliothek Schwerin im Klöresgang 3 mit ihrer TechnoThek sein. Der VDIni-Club ist das Kinder- und Jugendprogramm des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI). Hier können Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren spielerisch in die Welt von Technik und Naturwissenschaften eintauchen. Durch Experimente, kreative Projekte und gemeinsame Aktionen sollen Neugier und Freude am Forschen geweckt und gefördert werden. Die Auftaktveranstaltung in der Stadtbibliothek bietet allen interessierten Kindern die Möglichkeit, den VDIni-Club kennenzulernen, der dann regelmäßig stattfinden wird (Termine werden bekanntgegeben). Neben einer Vorstellung des Clubs erwartet die kleinen Gäste ein Mitmach-Angebot zum Staunen und Entdecken mit Fischer-Baukästen. Geleitet wird der Club von Ingenieur Thomas Heinze. Die Teilnahme an der ersten VDIni-Veranstaltung ist kostenfrei. (Ab der zweiten Teilnahme müsste man sich für oder gegen eine Clubmitgliedschaft entscheiden.) Um Anmeldung unter schwerin@vdini-club.de wird gebeten. / Stadtbibliothek in den Schweriner Höfen, Klöresgang 3

16:45 Merry Christmas | André Rieu’s 2025 Christmas Concert
Festliche Magie von André Rieu Nur am Sonntag, 07. Dezember bei uns im filmpalast! Erleben Sie die festliche Magie von André Rieu live auf der Kinoleinwand! Mit seinem Orchester, den Johann Strauss Musikern, zaubert der weltbekannte Violinist ein unvergessliches Weihnachtskonzert voller Musik, Glanz und Emotionen. Genießen Sie klassische Weihnachtslieder, Walzer und viele Überraschungen, die das Herz erwärmen und die Vorfreude auf die schönste Zeit des Jahres steigern. Ein besonderes Kinoerlebnis für die ganze Familie – festlich, stimmungsvoll und einzigartig. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets und feiern Sie den Advent mit André Rieu im filmpalast! Tickets vor Ort oder Online: Filmpalast Capitol Schwerin | Dein Kino / Das Capitol, Wismarsche Straße 126

17:00 PURPOSE – Ein neuer Kompass für unsere Welt // Film und Gespräch
PURPOSE – ein neuer Kompass für unsere Welt / Film und Gespräch / Die globale Multikrise beschleunigt sich, sie betrifft alle Ebenen der Gesellschaft: Demokratie, Klima, biologische Vielfalt, Migration, Gerechtigkeit, Gleichberechtigung, Institutionen, uvm. / Und doch gibt es keine große Debatte darüber, was den Kern vieler dieser Probleme bildet: unsere Volkswirtschaften. Statt unser Leben zu verbessern, reißen sie uns auseinander. Der Film »Purpose« zeigt, wie unser Wirtschaftssystem viele Herausforderungen verschärft – und beleuchtet das internationale Bündnis der »Wellbeing Economy Governments», das Wege zu einer Wirtschaft für das Gemeinwohl aufzeigt. Im Anschluss gibt es weitere Infos über Ansätze und Mitmachmöglichkeiten. Denn auch in MV können wir Teil des Wandels sein – hin zu einem Wirtschaftssystem, das den Menschen dient.     / Komplex, Pfaffenstraße 4

18:00 Führung durch die Ausstellung: International gefeierter Star der Comicszene: Anke Feuchtenberger zeigt Ausstellung – „Feuchtenbergerowa. Genossin Kuckuck und andere Gestalten“
Sei es das Centre Pompidou in Paris, das Museo d‘ Arte in Ravenna, Galerien in Kyoto oder Helsinki, das Comic-Festival in Angoulême oder die Leipziger Buchmesse… Die Künstlerin Anke Feuchtenberger (geb. 1963 in Berlin, DDR) ist mit ihren Zeichnungen und grafischen Erzählungen seit Jahren auf internationalem Parkett unterwegs. Mit ihrer autofiktionalen Graphic Novel „Genossin Kuckuck“ wurde sie 2024 sogar für den Belletristik-Preis der Leipziger Buchmesse nominiert, 2025 in Frankreich mit dem renommierten „Grand Prix Artémisia“ ausgezeichnet. In diesem Herbst zeigt das Kulturforum der Landeshauptstadt Schwerin nicht nur viele der Originalzeichnungen aus „Genossin Kuckuck“, sondern darüber hinaus auch Zeichnungen aus dem dreibändigen Buchprojekt „Die Hure H“ (gemeinsam mit der Schriftstellerin Katrin de Vries), die 2024 im Centre Pompidou in Paris ausgestellt waren. Daneben werden auch viele farbige Siebdrucke zu sehen sein und sehr frühe Arbeiten: Plakate, die in den 1990er Jahren den Ruf der „Feuchtenbergerowa“ begründeten. Exklusiv zur Schweriner Ausstellung hat die Künstlerin das Plakat, mit dem sie 1989 erstmals größte Aufmerksamkeit erreichte, als Siebdruck neu aufgelegt. "Alle Frauen sind mutig, stark und schön!" begleitete damals die Gründung des Unabhängigen Frauenverbandes (UFV). Es wird in einer Auflage von 125 Stück gedruckt und ist in der Ausstellung zum Preis von 70,- Euro zu erwerben. Anke Feuchtenberger studierte von 1983-88 an der Kunsthochschule Berlin Weißensee. 1988 gründete sie gemeinsam mit Henning Wagenbreth, Holger Fickelscherer und Detlef Beck das Kollektiv „PGH Glühende Zukunft“. Kurz vor dem Fall der Berliner Mauer traten die Künstler mit einer ausdrucksstarken, unverwechselbaren Bildsprache in den öffentlichen Raum. Nach ersten grafischen Arbeiten für das Theater kam Anke Feuchtenberger an der Wende zum Jahr 1989 mit der Welt des Comics in Berührung. Mit ihrer Sicht, ihrer Perspektive und ihrem künstlerischen Ausdruck setzte sie in den 1990er Jahren eine regelrechte Revolution des deutschen Comics in Gang. Seit 1997 ist sie Professorin für Zeichnen und Graphische Erzählung an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Ihre Bücher wurden in die französische, englische, italienische, finnische und chinesische Sprache übersetzt. Für ihr Schaffen wurde Anke Feuchtenberger international vielfach ausgezeichnet. Sie lebt und arbeitet in Hamburg und Vorpommern.       / Schleswig-Holstein-Haus, Puschkinstraße 12

Mi. 08.10.

09:00 Robert Metcalf & Band: „Anders als du“
Für Kinder ab 5 Jahren / Augen auf und Ohren gespitzt! Hier kommt eine bunt gemischte Show mit Liedern aus Roberts langjährigem Bühnenleben! Mit seiner Band präsentiert er beliebte Hits, brandneue Ohrwürmer, Lieder zum Staunen und Schmunzeln, Songs zum Mitsingen und Mitmachen. Kurz: Eine „Best-of"-Show vom Feinsten mit dem „Mann mit der Melone"! Roberts Lieder sind ein bisschen anders als andere, aber es wie in seinem wohl bekanntesten Lied heißt: „Das macht das Leben eben bunt!" Es spielen Robert Metcalf - Gesang / Stefan Gocht - Klavier, Trompete / Stephan Rölke - Schlagzeug / Serge Radke - Bass Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22

11:00 Robert Metcalf & Band: „Anders als du“
Für Kinder ab 5 Jahren / Augen auf und Ohren gespitzt! Hier kommt eine bunt gemischte Show mit Liedern aus Roberts langjährigem Bühnenleben! Mit seiner Band präsentiert er beliebte Hits, brandneue Ohrwürmer, Lieder zum Staunen und Schmunzeln, Songs zum Mitsingen und Mitmachen. Kurz: Eine „Best-of"-Show vom Feinsten mit dem „Mann mit der Melone"! Roberts Lieder sind ein bisschen anders als andere, aber es wie in seinem wohl bekanntesten Lied heißt: „Das macht das Leben eben bunt!" Es spielen Robert Metcalf - Gesang / Stefan Gocht - Klavier, Trompete / Stephan Rölke - Schlagzeug / Serge Radke - Bass Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22

18:00 Gesellschaftsspieleabend
/ Knotenpunkt – KVM e. V. (Mecklenburgstr.63), Mecklenburgerstr. 63

20:00 Abendliche Entdeckungstour durch Schwerin
Wenn die Sonne untergeht, zeigt sich Schwerin von seiner romantischsten Seite. Begleite uns auf einen geführten Abendrundgang durch die Altstadt – stimmungsvoll beleuchtet, geschichtsträchtig und seit Juli 2024 offiziell UNESCO-Welterbe! Unsere ausgebildeten Gästeführer:innen nimmt dich mit auf eine spannende Reise durch enge Gassen und zu prachtvollen Plätzen. Entdecke architektonische Highlights wie den Schweriner Dom, den historischen Marktplatz und den Alten Garten mit dem beeindruckenden Schweriner Schloss – dem Wahrzeichen der Stadt. Ob Tourist:in oder Einheimische:r – diese besondere Abendtour zeigt dir Schwerin aus einer neuen Perspektive. Ideal für Einzelreisende, Paare, Kulturinteressierte oder als Ausklang eines schönen Tages in Mecklenburg-Vorpommern. Tickets: Abendliche Entdeckungstour durch Schwerin - Landeshauptstadt Schwerin Standort / Treffpunkt: Tourist-Information Schwerin / Altstädtischer Markt, Markt

Do. 09.10.

14:00 Offene Nähwerkstatt
Alle sind herzlich willkommen – Erwachsene und Kinder, unabhängig von Erfahrung oder Kenntnissen. Du kannst vorbeikommen, um ein kaputtes Kleidungsstück zu reparieren oder dich kreativ mit verschiedenen Materialien auszuprobieren. Wir helfen dir gerne bei deinen Nähprojekten, sei es beim Nähen eines Kleidungsstücks oder beim Umgang mit der Nähmaschine. Komm einfach ohne Anmeldung vorbei! Du musst nur in der Pfaffenstraße beim Was jetzt?! e.V. klingeln. Hast du vorab Fragen? Schreib uns gerne an susanne@kreativmanufaktur-schwerin.de Wir freuen uns auf deinen Besuch! / Komplex, Pfaffenstraße 4

17:15 Kino unterm Dach: Transamazonia
Seit sie im Alter von fünf oder sechs Jahren als Einzige einen Flugzeugabsturz überlebte, gilt Rebecca Byrne bei den Einheimischen vom Stamm der Iruaté im Regenwald des Amazonas als Wunderheilerin. Der US-Amerikaner Lawrence Byrne, der Vater des Teenagers, ist dort Missionar und setzt sich für ein friedliches Zusammenleben zwischen den Einheimischen und den Besitzern des örtlichen Sägewerks ein, während letztere aber zunehmend Bäume aus geschützten Regenwäldern abholzen. Die Krankenschwester Denise arbeitet als Pflegerin der schwer erkrankten Ehefrau des Sägewerkbesitzers. Neun Jahre zuvor war sie eine Arbeitskollegin von Rebeccas Mutter in einem Krankenhaus in Lábrea. Tickets: Im Online-Vorverkauf werden je Vorstellung nur 45  der 90 verfügbaren Karten angeboten. Kino Unterm Dach | Die Theorie von Allem Die restlichen Tickets sind an der Abendkasse erhältlich. / Volkshochschule „Ehm Welk“, Aula, Puschkinstraße 13

18:00 Strickkino – Stricken, sticken, häkeln. Kino mal anders. – A Big Bold Beautiful Journey
Mach es dir gemütlich und bring deine Stricksachen mit – es ist wieder Zeit für unser beliebtes Strickkino! Gemeinsam mit unserem Partner Kreativ Kaufhaus Schwerin laden wir dich ein, Platz zu nehmen, die Stricknadeln auszupacken und dich von einem ausgewählten Film in gemütlicher Atmosphäre inspirieren zu lassen. Ob Beginner oder Profi – bei uns sind alle willkommen! Es wird Hochzeit gefeiert. Dabei treffen David (Colin Farrell) und Sarah (Margot Robbie) zum ersten Mal aufeinander. Später sitzen sie gemeinsam im Auto und fahren los. Doch ihr Ziel scheint in immer weitere, immer unerreichbarere Ferne zu rücken, weil ihnen die Technik einen Strich durch die Rechnung macht: Das Navigationssystem gibt aus heiterem Himmel seinen Geist auf. Also müssen sie improvisieren und sich an dem orientieren, was sie kennen. So fahren sie also durch Orte, die sie bereits in der Vergangenheit einmal besuchten. Sie merken, dass diese Orte sie immer noch beschäftigen und mitunter sogar einen Blick in die Zukunft ermöglichen... Tickets vor Ort oder online Strickkino | A BIG BOLD BEAUTIFUL JOURNEY - Filmpalast Capitol Schwerin | Dein Kino / Das Capitol, Wismarsche Straße 126

18:30 Buchpremiere: Hannah Lenz: Tod einer Begine
Ort: Mittelaltergewölbe der Tuscherei, Burgstraße 1 / Ein Zwei-Zeitebenen Stralsund-Roman , 1282 und 2008 / In einer atmosphärischen Lesung entführt uns Hannah Lenz u.a. in die Welt der Hansezeit und lässt historische Figuren und Schauplätze lebendig werden. Im Anschluss lädt sie zu einem persönlichen Gespräch ein über ihren Roman, die Hintergründe der Recherche und ihre Leidenschaft für historische Stoffe. Wer möchte, kann sich zudem ein signiertes Exemplar sichern.   / Anderswo – siehe Text, siehe Text (Veranst.)

18:30 Heinz Erhardt Abend
Andreas Neumann präsentiert seinen Heinz-Erhardt-Abend im Seglerheim Schwerin. In einer einzigartig gelungenen Weise lässt der Parodist Andreas Neumann die beliebten Komiker, Humoristen und Filmstars der Wirtschaftswunderjahre wieder auferstehen, und er macht das derart gekonnt, dass die Tochter von Heinz Erhardt, Grit Berthold, anerkennend bemerkte:,, Als ich Andreas Neumann hörte, meinte ich, mein Vater lebt wieder." Man glaubt wirklich an eine Inkarnation des 1979 verstorbenen Wirtschaftswunderkomikers! Laut Presse „Der beste Heinz Erhardt seit Heinz Erhardt“ Andreas Neumann wird auf der Bühne auch andere prominente Gäste präsentieren, denn als professioneller Parodist sollte man mehr als eine Stimme zur Verfügung haben. Für den Parodisten besonders ergiebige Persönlichkeiten wie Heinz Rühmann, Hans Moser, Theo Lingen und Jürgen von Mangers Tegtmeier, leiht Neumann seine variationsreiche Stimme, ebenso kommen Marcel Reich-Ranicki, Inge Meysel, Ekel Alfred und andere zu Wort, meist in einer Geschwindigkeit, das man meinen möchte, es stünden mehrere Personen auf der Bühne. Einer für ALLE- alle auf einmal, so das Motto des Parodisten. Besonders bemerkenswert ist das Neumann neue Texte für sein Programm geschrieben hat, so erlebt das Publikum auch stets Neues mit alten Bekannten! Dazu servieren wir Ihnen erlesene Köstlichkeiten – eine beeindruckende Zeitreise, die Sie so schnell nicht vergessen werden! Tickets vor Ort Heinz Erhardt Abend - Veranstaltungen - Seglerheim / SEGLERHEIM SCHWERIN – Café & Restaurant, Werderstraße 120

19:00 Ausstellungseröffnung: Doppelter Boden: Piet Biniek – Andrea Raak – Andreas M. Wiese
Eröffnung: 09.10.25, 19 Uhr mit Kulturdezernent Silvio Horn Dezernat5_Lounge mit MadMaxx, die Künstler sind anwesend Ein doppelter Boden beschreibt in der Literatur und im Theater eine Art der Mehrdeutigkeit, bei der eine Aussage oder Handlung eine offensichtliche Bedeutung hat, aber auch eine versteckte, tiefere Bedeutung tragen kann. In der Magie bezieht sich der „doppelte Boden“ auf eine geheime Kammer oder ein verstecktes Fach, das es ermöglicht, Gegenstände verschwinden oder erscheinen zu lassen, mit geheimen Mechanismen die dem Zuschauer verborgen bleiben. Auch Sicherheitsmaßnahmen oder Rücklagen die im Falle eines Problems greifen, können gemeint sein oder eben deren Umkehrung, bei der der Ausdruck metaphorisch verwendet wird, um zu sagen, dass jemand nicht ganz ehrlich oder aufrichtig handelt oder eine Situation nicht so transparent ist, wie wir meinen. Wenn der Boden schwankt oder nur zu schwanken scheint weil wir doppelt sehen und unseren Sinnen nicht mehr trauen können, ist das ein klarer Bezug zu unserer Wahrnehmung. Wir zeigen künstlerische Positionen aus Schwerins Partnerstadt Wuppertal die den Betrachter herausfordern und zu eigenen Schlüssen und Reflexionen anhalten. In Zeiten von FakeNews, Polarisierungen und Meinungsbildungen auf Grund von Ausschnitten und Teilwahrheiten ein topaktuelles Thema. / DEZERNAT 5 – Galerie für aktuelle Kunst Schwerin, Franz-Mehring-Straße 11

19:00 Pubquiz
Meldet Euch gern als Team von 2-5 Personen über die Mail: info@kvm-schwerin.de an. Falls ihr spontan Zeit hat, kommt vorbei: wenn noch Sitzplätze frei sind, steht einer spontanen Teilnahme nichts entgegen. / Knotenpunkt – KVM e. V. (Mecklenburgstr.63), Mecklenburgerstr. 63

19:00 TONY BAUER „FALLSCHIRMSPRINGER“
Jung, sympathisch und vor allem lustig – das ist Tony Bauer. Der leidenschaftliche Aufsteiger aus Duisburg hat innerhalb kürzester Zeit frischen Wind in die Comedy-Szene gebracht! Mit seinem einzigartigen Humor und einer beeindruckenden Lebensgeschichte hat er sich einen Namen gemacht und die Bühnen der Republik erobert. Denn Tony Bauer hat das Kurzdarmsyndrom, eine herausfordernde gesundheitliche Beeinträchtigung, die ihn auf die kontinuierliche Zufuhr von Nährstoffen über einen Schlauch angewiesen macht. Aber anstatt sich von seiner Krankheit unterkriegen zu lassen, hat Tony beschlossen, mit einem Lächeln dagegen anzugehen und auf die Comedy-Bühne zu treten. Sein Motto, das er lebt und auf der Bühne verkörpert, lautet: „Wir müssen erst ein paar Mal sterben, bevor wir einmal cool leben dürfen.“ Diese Einstellung spiegelt seine positive Energie und Entschlossenheit wider. Seit 2022 hat Tony Bauer das Publikum in vielen Shows mit seiner Schlagfertigkeit und Selbstironie begeistert. Bereits mit einem seiner ersten Auftritte im „NightWash“-Waschsalon empfahl er sich für die größte Bühne Europas: Bei der 1LIVE Comedy-Nacht XXL begeisterte er im Oktober 2022 über 13.000 Zuschauer*innen. Im Frühjahr 2024 eroberte er mit seiner Teilnahme bei „Let’s Dance“ die Herzen der TV-Zuschauer*innen. RTL holte ihn daraufhin in die Jury von „Das Supertalent“. Mit Witz, Charme und dem Blick auf die Welt, durch seine eigene „Duisburg-Marxloh-Brille“, nimmt Tony Bauer das Publikum mit auf eine Reise durch seinen Alltag, seine Viertel, seine Hood. Erzählt von Hassan, Oma und Opa, dem Leben mit Kurzdarmsyndrom und dass er ein Leben nach dem Tod hat, und zwar ein sehr, sehr lustiges! Mit seiner Bühnenpräsenz und einer Geschichte, die inspiriert, lädt Tony Bauer alle Zuschauer dazu ein, mit ihm in seine Welt einzutauchen. Tickets: TONY BAUER „FALLSCHIRMSPRINGER“ - CLUB ZENIT Schwerin, oder in der Tourist- Information,  Am Markt Schwerin / Club Zenit, Pappelgrund 15a

19:30 Premiere: Nobody Is Home
Was, wenn der eigene Vater oder die eigene Mutter auf einmal pflegebedürftig ist – und man realisiert, dass man das ohne fremde Hilfe nicht schafft? Wenn man plötzlich selbst zu den vielen gehört, die nach einer liebevollen und fachkundigen Pflegeperson für die Angehörigen suchen und feststellt, dass der Bedarf alle Grenzen sprengt? Die Philippine Educational Theater Association (PETA) in Manila und das Schauspiel des Mecklenburgischen Staatstheaters in Schwerin setzen sich in einer gemeinsamen Stückentwicklung mit einem Thema auseinander, das uns alle angeht und betrifft: Pflege. Nobody Is Home spürt den globalen Zusammenhängen von Pflegenotstand und Care-Migration im Konstrukt einer Familie nach. Im Zentrum stehen dabei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Die eine kann sich nicht selbst um die pflegebedürftigen Eltern kümmern. Die andere verlässt ihre Heimat, ihre Kinder, um nun im Ausland als Pflegekraft zu arbeiten. Doch letztlich vereint beide Frauen, dass sie Teil eines globalen Phänomens im spätkapitalistischen Zeitalter sind, in dem keine dort ist, wo sie eigentlich gerne wäre: Zuhause. Der Theaterabend entsteht in der Zusammenarbeit der Regisseurinnen J-mee Katanyag und Nina Gühlstorff mit Schauspieler:innen aus Manila und Schwerin an beiden Orten. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, M*Halle in der ehemaligen SVZ-Druckerei, Gutenbergstr. 1

20:00 Kino unterm Dach: Munch
„Munch“ widmet sich einem der größten Maler aller Zeiten. In vier bezeichnenden Episoden von Edvard Munchs Leben versucht der Film, ein nuanciertes Bild des Künstlers zu entwerfen, das sich vor allem um folgende Fragen dreht: Was trieb ihn an, was inspirierte ihn und was ließ das Licht seiner Inspiration und Imagination leuchten? Tickets: Im Online-Vorverkauf werden je Vorstellung nur 45  der 90 verfügbaren Karten angeboten. Kino Unterm Dach | Die Theorie von Allem Die restlichen Tickets sind an der Abendkasse erhältlich. / Volkshochschule „Ehm Welk“, Aula, Puschkinstraße 13

20:00 Lesung: Eva Habermann u. Ida von Wegen „Lampenfieber lieben lernen“
Tipps, Tricks und Techniken für entspannte Auftritte, Präsentationen und Vorträge Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22

20:00 Torsten Sträter – Mach mal das große Licht an
Es ist die Siebträgermaschine unter den Programmen: Druck, Dampf, Glanz, Aroma – alles drin! Plus die großen Fragen des Seins, die da lauten: Wie führe ich ein gutes Leben? Was kommt danach? Wie lauten die besten sechs der vier großen mathematischen Regeln? Beleuchten wir alles, und zwar nach dem bewährten Muster: zu albern für Kabarett, für Comedy aber ganz clever, ein schöner, sich wölbender Abend, Kaffee, Geschichten … bis ich den Faden verliere, und dann schauen wir mal. Ticketservice Sport- und Kongresshalle ist wie folgt erreichbar: Mo.:      9:30 – 16:30 Uhr Di.:         9:30 – 18:00 Uhr Mi.:        9:30 – 16:30 Uhr Do.:       9:30 – 18:00 Uhr Fr.:         9:30 – 16:30 Uhr Tel.: (0385) 76 190-190 Email: ticketservice@stadthalle-schwerin.de,  Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Sport- und Kongresshalle, Wittenburger Str. 118

Fr. 10.10.

09:00 Welthundetag im Zoo Schwerin
Ein Tag im Zoo, der sich besonders an unsere vierbeinigen Gefährten richtet. Ein Zoobesuch ist nämlich nicht für Menschen ein aufregendes Ereignis – auch für unsere Hunde gibt es viel zu entdecken und zu erkunden. Am Welthundetag zahlt ihr für eure Begleitung auf vier Pfoten keinen Eintritt und könnt einen spannenden Spaziergang durch den Zoo machen. Zudem gibt es für jeden Vierbeiner eine kleine Überraschung. Ein besonderes Angebot: An der Festwiese beantworten euch zwei zertifzierte Tierernährungsberaterinnen kostenfrei eure Fragen rund um die Ernährung eures Hundes und anderer Haustiere. Freier Eintritt für eure Fellnasen, kostenlose Tierernährungsberatung / Zoo Schwerin, An der Crivitzer Chaussee 1

14:00 Eröffnung: „Tage der seelischen Gesundheit 2025“ Schwerin und Ausstellung „Geteilte Einsamkeit – weil Kunst verbindet“
Eröffnung durch Schirmherrin Ministerin Stefanie Drese, Prof. Dr. Andreas Speck, Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung Hochschule Neubran denburg, Dr. med. Klaas Winter, Fachgruppenleiter Sozialpsychiatrischer Dienst der Landeshauptstadt Schwerin und Andreas Schwarz, Vorstand freiraum e.V. ohne Anmeldung, freier Eintritt / Perzinasaal, Wismarsche Straße 144

14:00 WoRt MaCht SPieL // Kreatives Schreiben in der Natur
Gemeinsam bewegen wir uns durch den Wald, tauchen ein in die natürliche Umgebung. In mehreren Übungen werdet ihr angeleitet die Natur wahrzunehmen und experimentelle Poesie zu verfassen. Hier könnt ihr gesellschaftlichen Themen, die euch aktuell beschäftigen, Ausdruck verleihen. Wir spielen mit Worten: den Kopf dürft ihr ruhig mal ausschalten und spontanen, vielleicht humorvollen oder auch wütenden Impulsen im Schreiben freien Lauf lassen. Das Schreiben in der Natur kann uns stärken. Dadurch entstehen Dialoge in der Gruppe, ermutigende Sätze, Ideen für Veränderung… Ab 16 Jahren/ Keine Vorkenntnisse nötig/ Bitte an wetterfeste Kleidung denken! Anmeldung bis 08.10.2025 unter hallo@wasjetzt-mv.de Parkplatz Ruheforst, Schweriner Seen, Schelfwerder       / Anderswo – siehe Text, siehe Text (Veranst.)

16:00 Semino Rossi – live
Vom Straßenmusiker zu einem der ganz Großen der Schlagerbranche, Semino Rossi kennt die verschiedensten Facetten des Künstlerdaseins. Das Talent und die Liebe zur Musik wurden dem gebürtigen Argentinier quasi in die Wiege gelegt. Seit nunmehr fast zwei Jahrzehnten verzaubert er sein Publikum mit einer Mischung aus verträumter Romantik und feuriger Leidenschaft. Im Anschluss dürfen Sie Ihre Autogramme mit den Künstler machen und ihre schönen Erinnerungen mit nach Hause nehmen, Tickets: Ticketshop - Semino Rossi - live 2025 Tickets, Das Capitol, 19053 Schwerin - online bestellen oder:  Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Das Capitol, Wismarsche Straße 126

17:15 Sieben Winter in Teheran
Am 16. Dezember 2009 wurde die Studentin Reyhaneh Jabbari in Teheran wegen Mordes zum Tode verurteilt. In einem Akt der Selbstverteidigung hatte sie 2007 als 19-Jährige einen Vergewaltigungsversuch abgewehrt, indem sie den Täter erstach. Der Gerichtsprozess und das daraus resultierende Urteil sorgte international für Empörung und Proteste. Der Film rekonstruiert den Fall anhand von persönlichen Videoaufnahmen, die teilweise heimlich aufgenommen wurden, Aussagen und Erinnerungen ihrer Familie und Mitgefangenen sowie anhand von persönlichen Briefen, die von Reyhaneh Jabbari im Gohardascht-Gefängnis in Karadsch verfasst wurden. Im Online-Vorverkauf werden je Vorstellung nur 45 der 90 verfügbaren Karten angeboten. Die restlichen Tickets sind an der Abendkasse erhältlich. Kino Unterm Dach | Sieben Winter in Teheran / Volkshochschule „Ehm Welk“, Aula, Puschkinstraße 13

18:00 „Tage der seelischen Gesundheit 2025“ Schwerin : Theater „Nobody Is Home“
Deutsch-philippinisches Theaterstück über internationale Care-Arbeit von Liza Magtoto & Ensemble mit anschließendem Gespräch & Karaoke-Party Tickets fürs Theaterstück inklusive Karaoke-Party: an der Kasse des Staatstheaters, Alter Garten 2, Schwerin Tickets für die Karaokeparty: an der Abendkasse in der M*Halle für 3 € / Staatstheater, M*Halle in der ehemaligen SVZ-Druckerei, Gutenbergstr. 1

18:00 Interaktives Konzert an zwei Orgeln mit Jan Ernst und Christian Skobowsky
Domorganist Christian Skobowsky aus Ratzeburg und Domkantor Jan Ernst bieten ein interaktives Konzert mit Tänzen und Toccaten und führen ein kollegiales Gespräch. Eintritt frei, mit Kollekte / Dom Schwerin, Am Dom 4

18:00 Nobody Is Home
Was, wenn der eigene Vater oder die eigene Mutter auf einmal pflegebedürftig ist – und man realisiert, dass man das ohne fremde Hilfe nicht schafft? Wenn man plötzlich selbst zu den vielen gehört, die nach einer liebevollen und fachkundigen Pflegeperson für die Angehörigen suchen und feststellt, dass der Bedarf alle Grenzen sprengt? Die Philippine Educational Theater Association (PETA) in Manila und das Schauspiel des Mecklenburgischen Staatstheaters in Schwerin setzen sich in einer gemeinsamen Stückentwicklung mit einem Thema auseinander, das uns alle angeht und betrifft: Pflege. Nobody Is Home spürt den globalen Zusammenhängen von Pflegenotstand und Care-Migration im Konstrukt einer Familie nach. Im Zentrum stehen dabei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Die eine kann sich nicht selbst um die pflegebedürftigen Eltern kümmern. Die andere verlässt ihre Heimat, ihre Kinder, um nun im Ausland als Pflegekraft zu arbeiten. Doch letztlich vereint beide Frauen, dass sie Teil eines globalen Phänomens im spätkapitalistischen Zeitalter sind, in dem keine dort ist, wo sie eigentlich gerne wäre: Zuhause. Der Theaterabend entsteht in der Zusammenarbeit der Regisseurinnen J-mee Katanyag und Nina Gühlstorff mit Schauspieler:innen aus Manila und Schwerin an beiden Orten. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, M*Halle in der ehemaligen SVZ-Druckerei, Gutenbergstr. 1

19:00 KON-Takte – Konzert 2025: Own Songs
Die Kartenreservierung ist bei Frau Semlow per E-Mail unter dsemlow@schwerin.de möglich. Der Zugang zum Brigitte Feldtmann Saal ist barrierearm. / Konservatorium, Puschkinstr. 6

19:30 30. Literaturtage: DAS NARRENSCHIFF – Lesung mit Christoph Hein
Ein Staat wird – wie alle Staaten – gegründet für alle Ewigkeit und verschwindet nach vierzig Jahren nahezu spurlos. Sind die Menschen, die dort einmal lebten, dem Vergessen anheimgefallen und ihre Träume nur ein kurzer Hauch im epochalen Wind der Zeitläufte? Christoph Hein entfaltet ein beeindruckendes Panorama der DDR, von der Gründung bis zu den dramatischen Wendepunkten des jungen Staates. Er lässt Frauen und Männer aufeinandertreffen, denen bei der Gründung der DDR unterschiedlichste Rollen zuteilwerden und begleitet sie durch die dramatischen Entwicklungen einer im Werden und Scheitern befindlichen Gesellschaft. Überzeugte Kommunisten, ehemals begeisterte Nazis, in Intrigen verstrickte Funktionäre, ihre Bürgerlichkeit in den Realsozialismus hinüberrettende Intellektuelle, Schuhverkäufer, Kellner, Fabrikarbeiter, Hausmeister und selbst ein hoher Stasi-Mann erkennen auf die eine oder andere Art ihre Zugehörigkeit zu einer unfreiwilligen Mannschaft an Bord eines Gemeinwesens, das sie zunehmend als Narrenschiff wahrnehmen und dessen Kurs auf immer bedrohlichere Klippen ausgerichtet ist. Christoph Hein wurde am 8. April 1944 in Heinzendorf/Schlesien geboren. Nach Kriegsende zog die Familie nach Bad Düben bei Leipzig, wo Hein aufwuchs. Er studierte Philosophie und Logik und arbeitet von 1974 bis 1979 als Hausautor an der Volksbühne Berlin. Der Durchbruch gelang ihm 1982/83 mit seiner Novelle »Der fremde Freund / Drachenblut«. Moderation: Anke Jahns, NDR MV Karten sind erhältlich als Online-Ticket über Reservix oder bei folgenden Vorverkaufs-Stellen: Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus Puschkinstraße 12, 19055 Schwerin Di – So     11 – 18 Uhr Tourist-Information Schwerin, (hier zzgl. Ticketgebühr) Am Markt 14, 19055 Schwerin Mo – Fr     10 – 18 Uhr Sa – So     10 – 16 Uhr Abendkassen an den Veranstaltungsorten, keine Ermäßigung an der Abendkasse Preise mit * sind ggf. zzgl. Ticketgebühr: Beim Onlinekauf sowie beim Kauf in einer Reservix-Vorverkaufsstelle (Tourist-Info) fallen zusätzliche Gebühren an. Diese entfallen beim Kauf an der Kasse des Kulturforums Schleswig-Holstein-Haus. / Wichernsaal, Diakonie Schwerin, Apothekerstraße 48 (Hof)

20:00 Christine Schütze
Christine Schütze präsentiert ein Musikkabarett der Spitzenklasse. Ihr aktuelles Solo „Also, mir wär sie zu dünn!“ feiert den feinen Unterschied. Zum Beispiel den zwischen sagen und meinen, wissen und verstehen oder den zwischen weiblichen und männlichen (vermeintlichen) Idealtypen. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22

20:00 Simon Jäger liest FITZEK: „Die Therapie“ – Ausverkauft
Ein Hauch von Hollywood im Café Löwenherz. Simon Jäger ist die deutsche Stimme von Matt Damon, Heath Ledger und vielen anderen Kinostars. Auch verleiht der sympathische & facettenreiche Synchronsprecher seit Jahren den Hörbüchern von Schriftsteller Sebastian Fitzek einen ganz besonderen Spannungsflair. Am 10.Oktober liest Simon Jäger bei uns aus „DIE THERAPIE“ – dem ersten Buch des Bestsellerautoren. Tickets:  https://www.eventim-light.com/de/a/66d862c484361e3e2c30fd0d/e/67ebd7a1a0baa7431b999458   / Café Löwenherz, Obotritenring 245

20:00 Wiederaufnahme – Mareile Metzner und Dirk Audehm: Mit dem Faust durch die Wand: Gretchen 89 FF.
Regie: Julia Kunert / Lutz Hübners Erfolgskomödie blickt tief ins Theater-Innere: Eine Szene aus Goethes Faust wird zur Spielwiese für künstlerische Egos, methodische Grabenkämpfe und die ewige Frage: Wie spielt man das richtig? Ein Abend für zwei großartige Schauspieler voll Schlagfertigkeit, Theaterwahnsinn und augenzwinkernder Seitenhiebe – Wer „Faust“ nicht mochte, wird ihn hier lieben lernen. „Gretchen 89 FF.“ war Brigitte Peters’ letzte Produktion – sie stand darin noch wenige Stunden vor ihrem plötzlichen Tod auf der Bühne. Für uns ist diese Wiederaufnahme deshalb nicht nur ein künstlerischer, sondern ein sehr persönlicher Schritt. In ihrem Andenken und mit großer Wertschätzung führen Regisseurin Julia Kunert und Schauspieler Dirk Audehm das Erfolgsstück fort. Gemeinsam mit der Berliner Schauspielerin Mareile Metzner werden sie mit Schauspielkunst und feinem Humor die Lachmuskeln der Zuschauer herausfordern. Neu! Mit unterem Link können sie Karten erwerben https://www.eventim-light.com/de/a/667ab1088e62fd718b48f757 Karten erhalten Sie im KlangWert, Friedrichstraße 11, Tel. 03 85 / 59 58 75 44 oder in der Schwerin Info, Am Markt 14, Tel. 03 85 / 5 92 52 14 / KlangWert/werk3 – TheaterProgrammKneipe, Friedrichstraße 11

Sa. 11.10.

11:00 „Tage der seelischen Gesundheit 2025“ Schwerin: Familiensportfest – für alle und jede*n
Ort: Sporthalle Berufsschule für Wirtschaft und Verwaltung, Obotritenring 50, Schwerin Präsentiert vom Landessportbund M-V ohne Anmeldung, freier Eintritt / Anderswo – siehe Text, siehe Text (Veranst.)

11:00 KLEIDERTAUSCH & CAFÉ
Eine Kooperation vom wertvoll und den Kreislaufhelden. Kleidertausch im Sommer: Bring 10 Teile mit, die du aussortiert hast. / Wertvoll, Klöresgang 2

11:30 Puppenspielführung für Kinder und Familien
Puppenspielführung anlässlich des Aktionstages „Zeit für Familie“ Ein Schloss wie aus dem Märchenbuch, eine Puppenspielerin, das Schlossmuseum und eine kleine freche Theaterprinzessin: kann das gutgehen? Und ob!… Seht selbst und begleitet die neugierige Theaterprinzessin auf einer Entdeckertour in die Schlossgeschichte! Das Angebot ist für Kinder ab 5 Jahren. Dauer: 1 Stunde Tickets: Kinder 1 €, Erwachsene 8,50 € / 6,50 € Teilnehmerzahl begrenzt (pro Fam. max. 2 Erwachsene); Anmeldung unter 0385 – 58841572. Eine Puppenspielführung für Kinder und Familien mit Cornelia Unrauh vom allerhand Theater. / Schloss Schwerin, Lennéstraße 1

14:00 Puppenspielführung für Kinder und Familien
Puppenspielführung anlässlich des Aktionstages „Zeit für Familie“ Ein Schloss wie aus dem Märchenbuch, eine Puppenspielerin, das Schlossmuseum und eine kleine freche Theaterprinzessin: kann das gutgehen? Und ob!… Seht selbst und begleitet die neugierige Theaterprinzessin auf einer Entdeckertour in die Schlossgeschichte! Das Angebot ist für Kinder ab 5 Jahren. Dauer: 1 Stunde Tickets: Kinder 1 €, Erwachsene 8,50 € / 6,50 € Teilnehmerzahl begrenzt (pro Fam. max. 2 Erwachsene); Anmeldung unter 0385 – 58841572. Eine Puppenspielführung für Kinder und Familien mit Cornelia Unrauh vom allerhand Theater. / Schloss Schwerin, Lennéstraße 1

14:00 Und drinnen tanzt der Bär 2025
Ticketservice Sport- und Kongresshalle ist wie folgt erreichbar: Mo.:      9:30 – 16:30 Uhr Di.:         9:30 – 18:00 Uhr Mi.:        9:30 – 16:30 Uhr Do.:       9:30 – 18:00 Uhr Fr.:         9:30 – 16:30 Uhr Tel.: (0385) 76 190-190 Email: ticketservice@stadthalle-schwerin.de,  Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Sport- und Kongresshalle, Wittenburger Str. 118

15:30 „Tage der seelischen Gesundheit 2025“ Schwerin: Kulturnachmittag „Theaterfest“
Programm: 15:30 Uhr Theatergruppe „freiräumer“ mit dem Stück „Von Fünfen, die ausziehen, das Leben zu lieben“ 16:30 Uhr „LACHMÖWEN“ mit dem Programm: „ Ich brauch Äktschn, Maskenperformance mit Musik“ – Maskentheater der Lebenshilfe Schwerin e. V. 17:30 Uhr Der Schweriner Musical Club präsentiert die Preview zum Musical „I.G.NORANZ“. ohne Anmeldung, freier Eintritt Ort: Alte Post, Berliner Platz, Schwerin / Berliner Platz, Berliner Platz

15:30 113. LISTA: Mit Rilke von Prag nach Valmont
Ruhm erlangte Rilke vor allem als Lyriker – was liegt also näher, als sich Rainer Maria Rilke über seine Gedichte zu nähern? Sein umfassendes lyrisches Werk ist eine Reise durch die großen Themen des Lebens: Vergänglichkeit, Schönheit, Liebe und Spiritualität. Wir erfahren von seinem Leben, seiner Unruhe, seinen Gedichten. Klassiker wie „Der Panther“ und „Herbsttag“ dürfen nicht fehlen. Wir wollen Rilkes Sprache und Bilderwelt entdecken. Drehbuch/Org./Erzählerin: Liane Römer Musik: Dr. Eckart Möbius, Anne-Christin Möbius, Marion Ebert, Sprecher: Schauspieler Thomas Harms, Christel u. Helmut Kiesewetter, Liane Römer u. Hans-Wolfgang Römer Tickets im Campus-Büro, 16 € im Vvk /18 € an Kasse 19055 Schwerin, Campus-Büro, Ziegelseestr. 1, Mo-Do 8-16 Uhr, Fr 8-14 Uhr / Campus am Ziegelsee, Ziegelseestraße 1

16:00 Die kleine Meerjungfrau (Ein musikalisches Märchen)
Musik von John Høybye / Text von Hans Christian Andersen und Edward Broadbridge Deutsche Textfassung von Reinhild Köhncke / ab 5 Jahren Die kleine Meerjungfrau rettet einen Prinzen vor dem Ertrinken und verliebt sich in ihn. Doch um ihn heiraten zu können, muss sie ein Mensch werden – und dafür nimmt sie einiges in Kauf. Von der Meerhexe erhält sie für ihren Fischschwanz zwei menschliche Beine. Als Preis für diese Verwandlung muss die kleine Meerjungfrau allerdings ihre Zunge hergeben. Fortan kann sie nicht mehr reden, und die ungewohnten Beine und Füße schmerzen arg. Als der Prinz die nun menschliche Meerjungfrau erstmals erblickt, ist er von ihr fasziniert und nimmt sie bei sich auf. Doch seine einstige Retterin erkennt er in ihr nicht wieder. Sollte der Prinz eine andere heiraten, droht der Meerjungfrau der Tod … Der dänische Komponist John Høybye hat eine moderne Kantate geschaffen, die klassische Chormusik mit Elementen aus Gospel und Jazz verbindet. Gerade für ein junges Publikum ist die Musik von Høybye besonders zugänglich. Sie spricht auf emotionale Weise zu den Zuhörenden und ermöglicht es, die Geschichte auf einer unmittelbaren, intuitiven Ebene zu erfahren. In dieser Produktion wird die Meerjungfrau von einer Schauspielerin verkörpert, und eine Erzählerin führt durch die Handlung. Für die Musik sorgen der Opernchor des Mecklenburgischen Staatstheaters und ein Streichquintett aus den Reihen der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin. Buchungen für Schulen über: Reinhild Köhncke Telefon: 0385 53 00-146 E-Mail: koehncke@mecklenburgischesstaatstheater.de Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215   / Staatstheater, M*Halle in der ehemaligen SVZ-Druckerei, Gutenbergstr. 1

17:00 Benefizkonzert für die Schelfkirche – Musik aus Mecklenburg-Vorpommern Unter der Schirmherrschaft von Donata Herzogin zu Mecklenburg
Genießen Sie ein musikalisches Programm mit Werken von Komponist:innen aus Mecklenburg-Vorpommern, präsentiert von der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin. Mit Ihrem Besuch leisten Sie einen Beitrag zur Sanierung des Dachstuhls der Schelfkirche und können zugleich regionale Musikgeschichte genießen. Unter der Schirmherrschaft von Donata Herzogin zu Mecklenburg Benedict Friedrich Zinck (1743–1801) Sinfonia in D-Dur für zwei Oboen, zwei Hörner, Streicher und Basso continuo I. Adagio – Allegro II. Romanze III. Più Allegro Friedrich von Flotow (1812–1883) „Lebt wohl, ihr Träume schön’rer Zeit“, Arie der Margaretha aus der Oper Johann Albrecht (Text von Eduard Hobein) Thomas Mancinus (1550–1612) „Trink Wein, so b’schert dir Gott Wein“, Lied Nr. IX aus dem Ersten Buch Newer Lustiger und Höfflicher Lieder Johann Wilhelm Hertel (1727–1789) „Entflamme die heiligen Triebe“, Arie für Sopran aus der Kantate Die ihr das Glück genießet (Text von Johann Friedrich Löwen) Hermann Zumpe (1850–1903) Studie zu Johann Sebastian Bach für Streicher Robert Alfred Kirchner (1889–1946) Herbst aus der Kammermusik Im Wechsel der Monde für Streichquartett und eine Singstimme Musikalische Leitung/Violine Volker Reinhold Sopran Anna Cavaliero Orgel Friedemann Braun Violoncello Johannes Dworatzek Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin Das Konzertprogramm wurde von Stefan Fischer zusammengestellt. Der Ticketverkauf für das Konzert wird in der ersten Septemberwoche freigeschaltet. Kartenwünsche richten Sie bis dahin gerne an kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Schelfkirche Schwerin, Puschkinstraße 3

17:00 KONZERTVEREIN SCHWERIN: Geister Duo
mit Manuel Vieillard und David Salmon am Klavier Ganze 54 Werke sind es, die Franz Schubert für Klavier zu vier Händen komponiert hat. Eine Gesamtaufnahme umfasst sieben CDs. Das Geister Duo hat sich dieser Herausforderung gestellt. Und die Kritik meint: „Beim Hören der beinahe acht Stunden Musik kommt dank Schuberts unvergleichlicher Kunst und der berauschenden Interpretationen in keiner Sekunde so etwas wie Langeweile auf.“ (Der Online Merker). Für ihr Wiedersehen mit dem Schweriner Publikum haben Manuel und David eine feine Auswahl getroffen, bei der die tief bewegende Fantasie nicht fehlen darf. Tickets 20,- - 28,- / 10,- - 14,- ermäßigt  unter  https://www.ticket-regional.de/stage_7266.php?timeID=1061547   / Neustädtisches Palais, Puschkinstraße 19

18:00 Lesung, Musik & Talk – MACHANDELTAL
Der Musiker und Autor Dirk Zöllner, der Maler und Grafiker Jörg Menge präsentieren gemeinsam mit dem Musiker Brandy in einer crossmedialen Verknüpfung von Text, Bild und Musik ihre Graphic Novel „Machandeltal“. Gefördert durch: Landeshauptstadt Schwerin, Der Oberbürgermeister, Kulturbüro Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern, Wirtschaftsentwicklung / Kunst-Wasser-Werk e.V., Neumühler Straße 80

19:00 Merlin oder Das wüste Land
von Tankred Dorst /Mitarbeit Ursula Ehler „Das Gute wird siegen!“ König Artus. Camelot. Excalibur. Lancelot. Parzival. Der heilige Gral. Die Tafelrunde – die sagenumwobene Welt um Merlin, den wohl berühmtesten Zauberer der europäischen Mythologie, ist unfassbar reich an unsterblichen Figuren, Fantasie und legendären Abenteuern. Und noch immer strahlt sie bis in unsere Gegenwart, mit Fragen von bestechender Aktualität. Denn Merlins Welt liegt im Krieg, feindselig fallen die Menschen übereinander her. Und obendrein verfolgt der Teufel höchstpersönlich einen diabolischen Plan. Merlin soll die Menschen vollends zum Bösen verführen. Doch der weise Zauberer widersetzt sich. Inmitten des wüsten Lands träumt er von der Utopie einer friedvollen Welt. Und so gründet er zusammen mit dem jungen König Artus die Tafelrunde, ein Symbolbild der Zivilisation und Demokratie. Es beginnt eine fantastische Odyssee, eine weltumspannende Reise durch Raum und Zeit, voller Abenteuer und Intrigen, Zauber und wilder Romanzen, Ehedramen, Generationenkonflikte – und der Suche nach dem heiligen Gral. Wird es gelingen, eine friedliche und gerechte Welt zu erschaffen? Schauspieler und Regisseur Jonas Steglich bringt Merlin oder Das wüste Land zur Spielzeiteröffnung mit Band und Live-Musik auf die Bühne des Theaterzelts. Ein Spektakel mit Rittern und Riesinnen, Spielwitz, Action und mit einem Hauch Magie. Tickets: Theaterkasse Schwerin, Telefon: 0385 53 00-123 Abendkasse: Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215 / Staatstheater, Theaterzelt am Franzosenenweg (Küchengarten), Franzosenweg 20

19:00 Uschi Brüning im Konzert: „Herzenslieder“
Die Lieder, die Uschi Brüning und Stephan König seit vielen Jahren nicht mehr loslassen, nennen sie »Herzenslieder«. Neben ihren eigenen singt sie „Als ich fortging“ über „September“ bis zu „Am Fenster“ – neu interpretiert und mit ihrer wunderbaren einzigartigen Stimme – intim und kammermusikalisch, auf das Wesentliche reduziert. Ein Abend der Emotionen, die zu Herzen gehen. Karten unter 03867 8801 oder an der Abendkasse / Schloss Wiligrad, Wiligrader Str. 17

19:30 30. Literaturtage: DAS JAHR, BEVOR ICH VERSCHWAND – Lesung mit Anette Selg
Kurz vor Jahresende liegt der Bewilligungsbrief des Senats auf ihrem Küchentisch: In einem Jahr hat sie ein Jahr frei. Reisen will sie, allein. Weg von ihrem Job als Lehrerin, den sie liebt. Raus aus ihrem warmen Berliner Nest, wo auch Darling und Kim sind, ohne die sie sich ihr Leben nicht vorstellen kann. Gesagt hat sie Mann und Kind von dem Plan noch nichts. Anette Selg erzählt von einer Frau in der Mitte des Lebens, die einer Sehnsucht folgt. Noch einmal das an sich spüren, was als Partnerin, Lehrerin, Mutter nicht zum Vorschein kommt. In welchen Momenten gab es das? Damals, als Au-pair in Aix, beim Backpacken in Thailand, mit Freundinnen in Italien? Zwischen Familien- und Arbeitsalltag, Lektüren und Reise-vorbereitungen kehren im Jahr vor dem Aufbruch Erinnerungen zurück. An 1984, zum ersten Mal Sex, an Hagen, der mehr als eine Frau lieben wollte, an Kims Geburt und den Tod der Großmutter. Kleine und große Ereignisse, schöne und schreckliche. Ein Jahr, in dem die Erzählerin lernt, wie sie zu der Frau wurde, die sie ist. Bis Vergangenheit und Gegenwart kollidieren – und ihre ganze Wirklichkeit infrage steht. Anette Selg, geboren 1968, arbeitete als Lektorin, als Herausgeberin und freie Journalistin. Sie war Literaturstipendiatin an diversen Orten, las beim Open Mike sowie beim Bachmann-Wettbewerb. Seit neun Jahren ist sie Lehrerin an einem Oberstufenzentrum. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in Berlin. »Das Jahr, bevor ich verschwand« ist ihr erster Roman. Moderation: Gitta Lindemann, Journalistin Karten sind erhältlich als Online-Ticket über Reservix oder bei folgenden Vorverkaufs-Stellen: Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus Puschkinstraße 12, 19055 Schwerin Di – So     11 – 18 Uhr Tourist-Information Schwerin, (hier zzgl. Ticketgebühr) Am Markt 14, 19055 Schwerin Mo – Fr     10 – 18 Uhr Sa – So     10 – 16 Uhr Abendkassen an den Veranstaltungsorten, keine Ermäßigung an der Abendkasse Preise mit * sind ggf. zzgl. Ticketgebühr: Beim Onlinekauf sowie beim Kauf in einer Reservix-Vorverkaufsstelle (Tourist-Info) fallen zusätzliche Gebühren an. Diese entfallen beim Kauf an der Kasse des Kulturforums Schleswig-Holstein-Haus. / Buchhandlung „littera et cetera“, Schliemannstraße 2

20:00 BACK TO THE 80s-PARTY (+ Livekonzert) – Ausverkauft
Die fast schon legendäre 80er-Party im Café Löwenherz geht in die nächste Runde. Besonderes Highlight: Livemusiker Carl-Peter Görs aus Wismar leitet mit einem peppigen Auftritt den Abend ein. Im Anschluss heizt euch DJ Uwe wieder bis in die Nacht mit den besten Songs aus einem grandiosen Musik-Jahrzehnt ein. Tickets:  https://www.eventim-light.com/de/a/66d862c484361e3e2c30fd0d/e/6832e8e57664391d2f98c601 / Café Löwenherz, Obotritenring 245

20:00 Friend’n Fellow
Friend ´n Fellow - acoustic soul der Extraklasse. Friend 'n Fellow übertragen den Sound einer ganzen Band auf nur zwei Elemente – Gitarre und Stimme – und schaffen damit ein intensives, virtuos-groovendes Konzerterlebnis. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Soul, Blues, Jazz und feinem Humor ziehen sie das Publikum seit über 30 Jahren weltweit in ihren Bann. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22

20:00 Konzert im werk3: Rüdiger Krause Quartett
Foto: Andreas Schöttke / Rüdiger Krause el-g, voc / Tobias Fleischer el-b / Michael Dau dr / Rüdiger Krause präsentiert die Musik seines neuen Albums PARALLEL REAL, seiner ersten Veröffentlichung nach dem international erfolgreichen Carla Bley Tribute von 2015. Der in Leipzig lebende Gitarrenvirtuose war als Mitglied der Günther Fischer Band schon mehrfach im Schwerin zu hören. Filmmusiklegende Fischer spielt übrigens auch als Saxophonist auf Rüdiger Krauses aktueller Platte. Intensiv groovendes Triospiel, melodische Gitarrensoli, charmanter Gesang und Kompositionen inspiriert von e.s.t., Carla Bley und den Beatles versprechen einen vielfältigen Musikabend. Karten erhalten Sie im KlangWert, Friedrichstraße 11, Tel. 03 85 / 59 58 75 44 oder in der Schwerin Info, Am Markt 14, Tel. 03 85 / 5 92 52 14 / KlangWert/werk3 – TheaterProgrammKneipe, Friedrichstraße 11

20:30 Bademeister Schaluppke „SPASSbad“
Schaluppke war noch nie so wertvoll wie heute. Egal, wo Rudi auftaucht, er ist stets der richtige Mann am falschen Ort. Seid dabei, wenn Bademeister Schaluppke sein neues Revier erkundet und mit seinem unvergleichlichen Charme die Lachmuskeln in Schwung bringt Und wie immer geht Rudi mit seinem unverkennbaren Humor und einer klaren Ansage vor: Alle ab in die Dusche! Karten in Ihrer Thalia Buchhandlung Schwerin und unter thalia.reservix.de / Buchhandlung Thalia, Marienplatz 5

22:00 Salty Hansen // Techno // Roter / Nadida / Miklosch / Technoraupe
Moin ihr Landratten und Leichtmatrosen, wenn ihr genauso auf wummernde, kräftige und bouncy Beats abfahrt, dann setzen wir gemeinsam die Segel und gleiten auf einer musikalischen Welle durch die Nacht. An Deck sorgen wir für eine maritime Atmosphäre voller Liebe, Individualität und Geselligkeit – denn hier sind alle herzlich willkommen, um gemeinsam die Musik zu feiern und die Seele baumeln zu lassen. Wir laden euch herzlich ein zu unserem ersten Soli-Event im Komplex, bei der die Decks ordentlich zum Schaukeln gebracht werden! Lasst uns abtauchen und die Sinne verwöhnen – denn es gibt nicht nur kraftvolle Beats auf die Ohren, sondern auch eine Versorgung für den Körper: eine warme KüFa-Suppe und unseren Soli-Shot, um die Crew bei Laune zu halten. Wir, Salty Hansen, sind noch frisch auf der Veranstaltungswelle unterwegs und setzen zum ersten Mal die Segel – seid dabei, wenn wir gemeinsam in den Hafen der guten Vibes einlaufen! Leinen los und auf zu einem unvergesslichen Abend voller bunter Bässe – wir freuen uns auf euch, Matrosen! Um dich für diese Veranstaltung zu registrieren, besuche den folgenden Link: https://komplex-schwerin.de/keine-registrierung-notwendig/ → / Komplex, Pfaffenstraße 4

22:00 Sekt4Ladies
Bester Musikmix aus Black, Electro & Chart mit Klassikern der 80er und 90er. / M8, Mecklenburgstraße 8

1 2 3 4 5 6 7 8 9