Datenexport

Di. 05.08.

14:00 Puppenspielspaß für Kinder und Familien Schloss Schwerin
Ein Schloss wie aus dem Märchenbuch, eine Puppenspielerin, das Schlossmuseum und eine kleine freche Theaterprinzessin: kann das gutgehen? Und ob!… Seht selbst und begleitet die neugierige Theaterprinzessin auf einer Entdeckertour in die Schlossgeschichte! Das Angebot ist für Kinder ab 6 Jahren. Dauer: 1 Stunde Tickets: Kinder 1 €, Erwachsene 8,50 € / 6,50 € Anmeldung unter 0385-58841572 Eine Puppenspielführung mit Cornelia Unrauh vom allerhand Theater. / Schloss Schwerin, Lennéstraße 1

19:00 musiKKlub presents: BANDS FROM MV.
Unser MusiKKlub ist eine wöchentliche Konzertreihe (freier Eintritt) auf dem Schweriner Marktplatz. Von Mai bis September - jeweils dienstags von 19 bis 21 Uhr - veranstalten wir Konzerte mit Künstlern und Bands aus MV. Singer/Songwriter, Jazzkombüse, Streichquartett, Skipperchor und Rockband - wir bieten allen eine Bühne. / Altstädtischer Markt, Markt

Mi. 06.08.

10:30 Ferienmittwoch im Museum – Mitmachangebote für Kinder
Museumsmitarbeiterinnen und Mitglieder des Klöndör e.V. bereiten Kreativ-, Bastel- und Spiele-Stationen auf dem Museumsgelände vor. An jedem Ferienmittwoch zu einem neuen Thema. Es gilt Museumseintritt. Keine Extra-Kosten für die Angebote. Gruppen ab 10 Personen bitten wir um Anmeldung: abeck@schwerin.de; 0385 20841-26. Wenn Sie Kinder- und Familienangebote des Museums innerhalb einer Saison häufig nutzen wollen, denken Sie bitte im Voraus an die Möglichkeit, sich eine Familien-Saisonkarte kaufen zu können. Diese lohnt sich meist schon ab dem dritten Museumsbesuch! Auch für Einzelpersonen und Paare erhältlich. Fragen Sie an der Kasse! / Freilichtmuseum Schwerin-Mueß, Alte Crivitzer Landstraße 13

15:00 Schweriner Persönlichkeiten – Ein Rundgang durch die Schelfstadt
Auf unserem Rundgang „treffen“ Sie: – den bekanntesten Bienenforscher der Welt, – eine mutige junge Frau, die für die Bildung Bahnen brach, – einen tüchtigen Ingenieur, der romantische Märchen erzählte, musikalische und literarische Genies, die Initiatorin des lokalen Kinderkrankenhauses und viele weitere Schweriner Persönlichkeiten! Treffpunkt: jeweils 15:00 Uhr, Vorplatz Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus, Puschkinstraße 12, Schwerin Tickets: 8,00 Euro p. P. Dauer: rund 90 Minuten Anmeldung: Tel. 0385 77 88 38 20 oder per Email: info@stiftung-mecklenburg.de / Schleswig-Holstein-Haus, Puschkinstraße 12

19:00 Öffentliche Sommersafaris im Zoo Schwerin
Endlich sind die Tage lang, die Luft mild und die Natur wieder grün. Höchste Zeit, dass wir mit den diesjährigen Sommersafaris starten. Erlebt den Zoo zu einer Zeit, in der alle anderen Besucher bereits nach Hause gegangen sind. Seid Teil einer kleinen Gruppe und erfahrt im Rahmen einer spannenden Führung viel Neues und Interessantes über die Tiere im Zoo. Einige tierische Bewohner werdet ihr füttern und ganz nah kennenlernen können. Genießt in den 1,5 bis 2 Stunden die besondere Atmosphäre am Abend im Zoo - lauscht den Geräuschen, beobachtet die Tiere, stellt all eure Fragen und lernt den Zoo auf eine neue Weise kennen. Meldet euch jetzt für die öffentlichen Abendsafaris als Einzelperson, mit Freunden, der Familie oder euren Kollegen an. Tickets kosten 20 Euro für Erwachsene und 10 Euro für Kinder. Bitte beachtet: Eine Teilnahme ist nur nach verbindlicher Anmeldung möglich. Die Plätze sind begrenzt. Für die Anmeldung meldet euch bitte beim nächsten Zoobesuch direkt im Shop oder schreibt eine Mail an service@zoo-schwerin.de. Ihr wart schon mal bei einer Abendsafari dabei? Gern schauen wir, dass ihr eine andere Route kennenlernt. Sprecht uns dazu am Tag der Führung einfach an. Tickets vor Ort / Zoo Schwerin, An der Crivitzer Chaussee 1

20:00 Jazz-Kombüse
Die Jazz-Kombüse findet jeden ersten Mittwoch im Monat statt. Einlass: ab 17.00 Uhr; Speisen & Getränke nach Karte, Beginn Musik: 20.00 Uhr / SEGLERHEIM SCHWERIN – Café & Restaurant, Werderstraße 120

Fr. 08.08.

19:00 Christian Steiffen – Ich Komme! Open Air 2025
Die Gelegenheit, den „Gott of Schlager“ live auf der Bühne zu erleben, sollte sich die wachsende Fangemeinde nicht entgehen lassen – denn wo der Steiffen ist, da ist Party! Er verwandelt seine Konzerte in mitreißende Mega-Partys, die das Publikum in eine ausgelassene Feierstimmung versetzt. Mit seinen Songtexten und der tatkräftigenUnterstützung des Original Haseland Orchesters sorgt er für einzigartige Unterhaltung. Die vielfältige und humorvolle Bühnenshow schafft eine mitreißende Atmosphäre, die die Konzerte von Christian Steiffen zu unvergesslichen Ereignissen machen. Tickets: Tourist-Information Schwerin, Telefon: 0385 5925215; Oder : eventim.de / Freilichtbühne, Johannes Stelling Straße 10

Sa. 09.08.

11:00 Die Wilden am Wegesrand – Kräuterwanderung
Kräuterwanderung mit Anne-Katrin Schmiedehaus-Engel, Treffpunkt: Museumskasse. Erfahren Sie Wissenswertes und Mystisches über die Kraft der Blüten, Blätter und Wurzeln, über Vitamine und die kleine Hausapotheke der Natur. Anne-Katrin Schmiedehaus-Engel führt eine Naturheilpraxis und eine Kräuterschule. Nebenbei pflegt sie den Kräutergarten des Freilichtmuseums in Schwerin-Mueß und gestaltet interessante Führungen über die Wiesen des Museumsgeländes. Auf dem Rundgang schaut sie mit Ihnen am Kräuterbeet und im Dorfschullehrergarten vorbei. Dort können Sie unsere einheimischen Heil- und Wildkräuter entdecken, erleben und schmecken. Je nach Saison, Wetter und Absprache erfahren Sie Ihre besondere Kräutertour. Kosten: Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre: je 4 EURO, Erwachsene: je 8 EURO, der Museumseintritt ist im Preis enthalten / Freilichtmuseum Schwerin-Mueß, Alte Crivitzer Landstraße 13

15:30 In die Schelfstadt geschaut
Entdecken Sie die Schweriner Schelfstadt: Spazieren Sie durch verwinkelte Gassen, bestaunen Sie die Nikolaikirche und erfahren Sie mehr über die im 18. Jahrhundert gegründete Neustadt. Ein Rundgang voller Geschichte und Charme. Tauchen Sie ein in die historische Geschichte der Schweriner Schelfstadt. Spazieren Sie durch verwinkelte Gassen, bewundern Sie liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser und lassen Sie sich von der imposanten Nikolaikirche (Schelfkirche) verzaubern. Erfahren Sie faszinierende Details über die Geschichte dieser einstigen Neustadt, die im 18. Jahrhundert von Herzog Friedrich Wilhelm gegründet wurde. Entdecken Sie die einzigartige Architektur und das besondere Flair, das diese charmante Viertel prägt. Diese Führung öffnet Ihnen die Tore zu einer Zeitreise durch die bewegte Geschichte der Schelfstadt. Treffpunkt: vor der Tourist-Information Schwerin, Am Markt 14 Dauer: ca 1,5 Stunden Tickets:  Alle Stadtführungen in Schwerin | Online buchen - Landeshauptstadt Schwerin / Altstadt, Zentrum

Di. 12.08.

19:00 musiKKlub presents: BANDS FROM MV.
Unser MusiKKlub ist eine wöchentliche Konzertreihe (freier Eintritt) auf dem Schweriner Marktplatz. Von Mai bis September - jeweils dienstags von 19 bis 21 Uhr - veranstalten wir Konzerte mit Künstlern und Bands aus MV. Singer/Songwriter, Jazzkombüse, Streichquartett, Skipperchor und Rockband - wir bieten allen eine Bühne. / Altstädtischer Markt, Markt

Mi. 13.08.

10:30 Ferienmittwoch im Museum – Hops und Hopsi – Kinderbühnenprogramm
Clown Hops und Hopsi präsentieren in ihrem circa einstündigen Programm ein hochwertiges temporeiches humorvolles Clowns-Theater mit Jonglage, Musik und Zauberei. Das Kinderprogramm ist pädagogisch wertvoll, abwechslungsreich und interaktiv gestaltet. Erlebt ein einzigartiges und mitreißendes Bühnenprogramm für die ganze Familie! Ideal für Kita- und Ferienhortgruppen sowie Familien mit Kindern von 3 bis 11 Jahren! Hops und Hopsi haben auch in jedem Jahr neue Nummern im Programm! Beliebt seit 1980! Bekannt auch von TikTok! Erste Vorstellung des Tages ab 10:30 Uhr, zweite Vorstellung ab 14:30 Uhr. Weiter bereiten die Museumsmitarbeiter Kreativ-, Bastel- und Spielestationen auf dem Museumsgelände vor. Gruppen ab 10 Personen bitte unbedingt vorher anmelden: Tel.: 0385 20841-32, E-Mail: ipahl@schwerin.de Besucher zahlen nur Museumseintritt. Keine Extrakosten für die Vorstellungen. / Freilichtmuseum Schwerin-Mueß, Alte Crivitzer Landstraße 13

Fr. 15.08.

19:30 CAMOUFLAGE – Open Air
Wir schreiben das Jahr 2015. Eine Retrowelle jagt die andere.Synth-Pop ist größer als je zuvor und weltweit beziehen sich aktuelle Produktionen auf den Sound der Vorwende-Ära in Deutschland.Was machen die Originale, die Bands und Künstler jener Zeit, heute? Viele schlagen sich als Grüßaugust auf Lokalsender-Achtzigerpartys rum, andere investieren die Tantiemen von damals in den Anbau von Biogemüse. Nicht so Camouflage. Ja, richtig: DIE Camouflage.Die Meister der Traurigkeit im Kleid des elektronischen Songs. Die Band, die 1987 mit „The Great Commandment“ von Bietigheim-Bissingen direkt in die USA schwappte, mit einer Musik, die genialisch die Kühle von Kraftwerk, den Pop von OMD und die melancholische Düsternis von Depeche Mode miteinander verband.Mit ihrem Erstlingswerk „Voices & Images“ verbuchte die Band Erfolge links und rechts des Atlantiks.In den USA belegten sie gar Platz Eins der Billboard Dance Charts.Mit dem Nachfolger „Methods of Silence” konnten sie nahtlos daran anknüpfen und schufen mit der Single „Love Is A Shield“ ein Juwel von einem Hit, der noch heute weltweit die Dancefloors und Radiostationen rührt.Seitdem ist viel passiert auf unserem Planeten und die Band hat einen langen Weg zurückgelegt, der alles andere als schnurgerade verlief. In den Neunzigern spielte man mit Stilen und Produzenten, suchte das Experiment. „Areu Areu“, ein Verlag für Abseitiges, wurde gegründet, sogar ein Opernprojekt wurde grandios gegen die Wand gefahren, alles in allem für Camouflage in gleichen Teilen künstlerisch wichtige wie finanziell desaströse Prozesse.Die Plattenfirmen setzten derweil auf andere Pferde, die den Trends schneller hinterherlaufen konnten. Auch das ist Showbusiness, dachte sich die Band, wischte sich über die Schulter, nahm unbeirrt weiter Platten auf, betourte die Welt von Russland bis Mexiko und erweiterte stetig ihren Fankreis. Auch auf die Band Camouflage kann man sich verlassen. Sie ruhen nicht, sie leben nicht in der Erinnerung. Sie haben wunderschöne und starke Stücke von Musik für das Hier und Jetzt geschaffen, das von uns und unserem Leben handelt. Text von Jan Rombout Tickets erhaltet Ihr bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter: https://arivati-entertainment.reservix.de/.../event/2329222 / Club Zenit, Pappelgrund 15a

Sa. 16.08.

15:00 Tatort Schwerin
Sie schauen jede True Crime Dokumentation auf Netflix? Dann sind Sie bei dieser Stadtführung goldrichtig. Ungeklärte Kriminalfälle, Diebstahl, Mord und Auftragsmord, Hexenprozesse. Und all das in Schwerin. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise in die dunkle Vergangenheit der Landeshauptstadt. Während Sie durch kleine Gassen zu den Tatorten und Schauplätzen unterschiedlicher kleiner und großer Verbrechen geführt werden, hören Sie unglaubliche Stories aus Schwerins Kriminalgeschichte, zum Beispiel die des Fahrlehrers, der seine Ex-Frau von einem Auftragskiller beseitigen lassen wollte. Treffpunkt: Touristinformation am Markt Dauer: ca. 1,5 Stunden Tickets sind Online und direkt in der Tourist-Information erhältlich. Tatort Schwerin - Landeshauptstadt Schwerin / Altstadt, Zentrum

So. 17.08.

19:00 Konzert – Tripod
Die Band TRiPOD versteht sich als lebende, atmende Alternative zu Steve Jobs berühmtem Apfel-Walkman. Nur eben ohne Plastikkopfhörer! Stattdessen mit Drums, Gitarre, Bass, drei Kehlköpfen und allerlei musikalischem Spielzeug. In dieser Besetzung wird alles interpretiert, was man zum hemmungslosen Feiern benötigt. Stücke, die man wohl in der digitalen Musiksammlung eines jeden Menschen zwischen 16 und 60 finden wird, werden mit guter Laune dargeboten. Mit breitem Grinsen und Augenzwinkern stellen sich die Jungs der Herausforderung, die die vergangenen Jahrzehnte der Stromgitarren mit sich gebracht haben. Song für Song und Style für Style. Von Rock’n Roll über Rock bis Punk. Von Elvis Presley über The Cure bis zu die Ärzte…Wichtigstes Instrument bei allem: Das Publikum! Vielfältig eingesetzt und sorgsam arrangiert als lautstarker Chor und klatschender Rhythmusgeber Tickets vor Ort / Schleswig-Holstein-Haus, Puschkinstraße 12

Di. 19.08.

11:30 Puppenspielspaß für Kinder und Familien im Schloss Schwerin
Ein Schloss wie aus dem Märchenbuch, eine Puppenspielerin, das Schlossmuseum und eine kleine freche Theaterprinzessin: kann das gutgehen? Und ob!… Seht selbst und begleitet die neugierige Theaterprinzessin auf einer Entdeckertour in die Schlossgeschichte! Das Angebot ist für Kinder ab 6 Jahren. Eine Puppenspielführung mit Cornelia Unrauh vom allerhand Theater. Dauer: 1 Stunde Tickets: Kinder 1 €, Erwachsene 8,50 € / 6,50 € Anmeldung unter 0385-58841572 / Schloss Schwerin, Lennéstraße 1

14:00 Puppenspielspaß für Kinder und Familien im Schloss Schwerin
Ein Schloss wie aus dem Märchenbuch, eine Puppenspielerin, das Schlossmuseum und eine kleine freche Theaterprinzessin: kann das gutgehen? Und ob!… Seht selbst und begleitet die neugierige Theaterprinzessin auf einer Entdeckertour in die Schlossgeschichte! Das Angebot ist für Kinder ab 6 Jahren. Eine Puppenspielführung mit Cornelia Unrauh vom allerhand Theater. Dauer: 1 Stunde Tickets: Kinder 1 €, Erwachsene 8,50 € / 6,50 € Anmeldung unter 0385-58841572 / Schloss Schwerin, Lennéstraße 1

19:00 musiKKlub presents: BANDS FROM MV.
Unser MusiKKlub ist eine wöchentliche Konzertreihe (freier Eintritt) auf dem Schweriner Marktplatz. Von Mai bis September - jeweils dienstags von 19 bis 21 Uhr - veranstalten wir Konzerte mit Künstlern und Bands aus MV. Singer/Songwriter, Jazzkombüse, Streichquartett, Skipperchor und Rockband - wir bieten allen eine Bühne. / Altstädtischer Markt, Markt

20:30 Sommerfilmfest – Kino unterm Himmel
Filme werden bald bekanntgegeben. Tickets: KINO UNTERM HIMMEL | Home / Schleswig-Holstein-Haus, Puschkinstraße 12

Mi. 20.08.

10:00 Ferienmittwoch im Museum – Figurentheater Fingerleicht
Das Figurentheater Fingerleicht präsentiert die Geschichte "Stadtmaus und Landmaus" in zwei Vorstellungen. Ein Puppenstück für Menschen ab 3 Jahren nach Äsop und Elisabeth Shaw. Die Stadtmaus will ihre Stadt nicht missen. Und die Landmaus nicht ihr Land. „Zu schnell, zu laut, zu dreckig“, nörgelt sie an der Stadt herum. „Total öde, nichts los auf dem Land“, nörgelt die Stadtmaus zurück. Keine hält es lange bei der anderen aus. Dabei wollen sie doch eigentlich zusammensein. Gibt es noch was anderes? Vielleicht ein Plus aus Stadt und Land? Ein Stück über Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Erste Vorstellung des Tages ab 10:30 Uhr, zweite Vorstellung ab 14:30 Uhr. Weiter bereiten die Museumsmitarbeiter Kreativ-, Bastel- und Spielestationen auf dem Museumsgelände vor. Gruppen ab 10 Personen bitte unbedingt vorher anmelden: Tel.: 0385 20841-32, E-Mail: ipahl@schwerin.de Besucher zahlen nur Museumseintritt. Keine Extrakosten für die Vorstellungen. / Freilichtmuseum Schwerin-Mueß, Alte Crivitzer Landstraße 13

14:30 Ferienmittwoch im Museum – Figurentheater Fingerleicht
Das Figurentheater Fingerleicht präsentiert die Geschichte "Stadtmaus und Landmaus" in zwei Vorstellungen. Ein Puppenstück für Menschen ab 3 Jahren nach Äsop und Elisabeth Shaw. Die Stadtmaus will ihre Stadt nicht missen. Und die Landmaus nicht ihr Land. „Zu schnell, zu laut, zu dreckig“, nörgelt sie an der Stadt herum. „Total öde, nichts los auf dem Land“, nörgelt die Stadtmaus zurück. Keine hält es lange bei der anderen aus. Dabei wollen sie doch eigentlich zusammensein. Gibt es noch was anderes? Vielleicht ein Plus aus Stadt und Land? Ein Stück über Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Erste Vorstellung des Tages ab 10:30 Uhr, zweite Vorstellung ab 14:30 Uhr. Weiter bereiten die Museumsmitarbeiter Kreativ-, Bastel- und Spielestationen auf dem Museumsgelände vor. Gruppen ab 10 Personen bitte unbedingt vorher anmelden: Tel.: 0385 20841-32, E-Mail: ipahl@schwerin.de Besucher zahlen nur Museumseintritt. Keine Extrakosten für die Vorstellungen. / Freilichtmuseum Schwerin-Mueß, Alte Crivitzer Landstraße 13

20:30 Sommerfilmfest – Kino unterm Himmel
Filme werden bald bekanntgegeben. Tickets: KINO UNTERM HIMMEL | Home / Schleswig-Holstein-Haus, Puschkinstraße 12

Do. 21.08.

14:00 Schweriner Seglerverein: Donnerstagsregatta 11. WF – alle Bootsklassen
Ein Klassiker der Segelveranstaltungen in Schwerin ist die „Donnerstags-Regatta“ der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin. An 13 Donnerstagen während der Saison segeln diverse Bootsklassen auf einem Kurs um die Untiefen des Innensees gegeneinander. Verschiedene Bootsklassen in einer Wettfahrt und das obwohl doch jedes Boot unterschiedlich schnell ist? Kein Problem durch die Yardstickwerte, welche hier in dem Känguruh-Startverfahren angewendet werden und wodurch ein guter Ausgleich zwischen den Klassen geschaffen wird. Der Start erfolgt direkt vor unserer Hauptbrücke, so dass man das Geschehen hervorragend vom Vereinsgelände oder bei einem Getränk von der Terrasse der Gaststätte aus beobachten kann. Komm als Zuschauer vorbei oder segle nach dem Feierband doch einfach mal mit. / Schweriner See, Schweriner Innensee

20:30 Sommerfilmfest – Kino unterm Himmel
Filme werden bald bekanntgegeben. Tickets: KINO UNTERM HIMMEL | Home / Schleswig-Holstein-Haus, Puschkinstraße 12

Fr. 22.08.

18:00 Schweriner Drachenbootfestival am Pfaffenteich
Der Pfaffenteich gehört zu den größten Drachenbootveranstaltungen Europas. Jedes Jahr findet sich hier eine Mischung aus Fun- und Leistungssport, die so in Deutschland einmalig ist. Mitten in der Altstadt Schwerins tümmeln sich ehemalige Weltmeister, Drachenboot-Neulinge und tausende Schaulustige und ergeben eine enge, energiegelandene Atmosphäre. Ein wahres Saison-Highlight! / Pfaffenteich, Pfaffenteich, Innenstadt

20:00 Max Beier – Love & Order
Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22

20:00 Revolverheld – 20 Jahre Open Airs
20 Jahre Revolverheld – irgendwie absurd. Zwei Jahrzehnte Bandgeschichte, obwohl wir nie weiter als bis zum nächsten Sommer geplant haben. Und plötzlich sind es 20 Jahre. Verrückt, aber einfach auch total schön und eins ist klar: Das muss gefeiert werden! Deswegen kommt 2025 neue und alte Musik in neuem Gewand. Im Sommer gibt’s Open Airs und weitere Überraschungen. Also: Kalender checken, Termine sichern, dabei sein – 2025 wird gut! Ticketservice Sport- und Kongresshalle ist wie folgt erreichbar: Mo.:      9:30 – 16:30 Uhr Di.:         9:30 – 18:00 Uhr Mi.:        9:30 – 16:30 Uhr Do.:       9:30 – 18:00 Uhr Fr.:         9:30 – 16:30 Uhr Tel.: (0385) 76 190-190 Email: ticketservice@stadthalle-schwerin.de oder in der Tourist Information, Am Markt; Tel:03855925212 / Freilichtbühne, Johannes Stelling Straße 10

20:00 Schiller – Sommertraum Open Air 2025
Nach dem überwältigenden Erfolg der „Sommerlust” Shows 2024 meldet sich SCHILLER, Deutschlands unangefochtener Meister der elektronischen Klänge, mit einem neuen Live-Erlebnis zurück: „Sommertraum” Live 2025. Diese Tour wird die perfekte Fortsetzung der musikalischen Reise sein, die Tausende von Fans bereits im Jahr 2024 begeistert hat. SCHILLER, auch bekannt als Christopher von Deylen, hat sich in den letzten Jahrzehnten als Deutschlands führender Elektronik-Künstler etabliert. Mit seinen atmosphärischen Soundlandschaften, die Elektronik mit Emotion verbinden, hat er weltweit Millionen von Zuhörern fasziniert. Seine Musik ist nicht nur ein Hörgenuss, sondern eine Reise in andere Welten. Die „Sommertraum” Shows 2025 versprechen, nahtlos an die Magie der „Sommerlust” Konzerte anzuknüpfen und das Publikum erneut in eine zauberhafte Welt aus Klang und Licht zu entführen. Spektakuläre Sounds in wunderschönen Locations. Freuen Sie sich auf eine unvergessliche Show, die den Zauber des Sommers in all seinen Facetten widerspiegelt. Tickets: Schiller - Sommertraum Open Air 2025 in Schwerin, 22.08.2025 - regioactive.de oder: Kartenvorverkauf: Tourist-Information Am Markt 14, 19055 Schwerin, Tel. 0385 5925212 / Schloss Schwerin, Lennéstraße 1

20:30 Sommerfilmfest – Kino unterm Himmel
Filme werden bald bekanntgegeben. Tickets: KINO UNTERM HIMMEL | Home / Schleswig-Holstein-Haus, Puschkinstraße 12

Sa. 23.08.

08:30 Schweriner Drachenbootfestival am Pfaffenteich
Der Pfaffenteich gehört zu den größten Drachenbootveranstaltungen Europas. Jedes Jahr findet sich hier eine Mischung aus Fun- und Leistungssport, die so in Deutschland einmalig ist. Mitten in der Altstadt Schwerins tümmeln sich ehemalige Weltmeister, Drachenboot-Neulinge und tausende Schaulustige und ergeben eine enge, energiegelandene Atmosphäre. Ein wahres Saison-Highlight! / Pfaffenteich, Pfaffenteich, Innenstadt

15:30 In die Schelfstadt geschaut
Entdecken Sie die Schweriner Schelfstadt: Spazieren Sie durch verwinkelte Gassen, bestaunen Sie die Nikolaikirche und erfahren Sie mehr über die im 18. Jahrhundert gegründete Neustadt. Ein Rundgang voller Geschichte und Charme. Tauchen Sie ein in die historische Geschichte der Schweriner Schelfstadt. Spazieren Sie durch verwinkelte Gassen, bewundern Sie liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser und lassen Sie sich von der imposanten Nikolaikirche (Schelfkirche) verzaubern. Erfahren Sie faszinierende Details über die Geschichte dieser einstigen Neustadt, die im 18. Jahrhundert von Herzog Friedrich Wilhelm gegründet wurde. Entdecken Sie die einzigartige Architektur und das besondere Flair, das diese charmante Viertel prägt. Diese Führung öffnet Ihnen die Tore zu einer Zeitreise durch die bewegte Geschichte der Schelfstadt. Treffpunkt: vor der Tourist-Information Schwerin, Am Markt 14 Dauer: ca 1,5 Stunden Tickets:  Alle Stadtführungen in Schwerin | Online buchen - Landeshauptstadt Schwerin / Altstadt, Zentrum

16:00 Gartenkonzert – „König aller Sommer“
Wilde Zigeunerlieder, zärtliche Tangos und Balladen, eigene Songs zwischen Klassik und Welt-Musik Eintritt 15.00 € / Schleifmühle Schwerin, Schleifmühlenweg 1

20:00 Maschine intim – Lieder für Generationen
Natürlich hat Dieter „Maschine“ Birr in seiner über 50 Jahre umfassenden Musikerkarriere noch nie etwas Unpersönliches gemacht, dennoch ist „Lieder für Generationen – Maschine Intim“ das Persönlichste, was er jemals auf die Bühnen bringt. Nie zuvor war der mit dem ECHO geehrte Sänger, Gitarrist, Komponist und Texter, der mit den Puhdys Musikgeschichte schrieb, nahbarer. Selten ist man als Zuhörer/Zuschauer dichter dran als bei Maschines „Lieder für Generationen“. An seiner Seite: Uwe Hassbecker, seit über drei Dekaden Silly-Musiker sowie seit einigen Jahren auch in der Band von Maschine. Mit seinem virtuosen Spiel auf Gitarre, Geige und Mandoline bereichert er die „Lieder für Generationen“ wie kein anderer. Als wächst jetzt zusammen, was zusammen gehört. Zu zweit schwingen sie sich auf ein neues Qualitätslevel und liefern sich einen musikalischen Schlagabtausch auf höchstem Niveau. Wenngleich sich die Musikkarrieren von Birr und Hassbecker unterscheiden, sie haben die gleichen Nenner: Leidenschaft und musikalisches Können. Längst muss das fulminante Duo niemanden mehr etwas beweisen, und doch haben sich die Zwei den Kampfgeist und die Energie eines Newcomers bewahrt. Und sie schöpfen aus den Vollen: die 47-jährige Erfolgsgeschichte der Puhdys (in Zahlen: über 22 Millionen verkaufte Tonträger und mehr als 4500 Konzerte) ist vollgespickt von generationsübergreifenden Hits, von denen die meisten Kultstatus haben. „Lieder für Generationen“ spannt den Bogen von den Puhdys-Klassikern über Lieder jüngeren Datums von Maschines Top20-Soloalben bis hin zu dem einen oder anderen Coversong. Und damit ist noch nicht jede Überraschung verraten. Die Songs sind dabei auf das Wesentliche reduziert und dennoch fehlt nichts. Kein Ton hat die Chance, zu schwächeln, sich hinter einem Schlagzeug-Break oder einer Keyboardfläche zu verstecken. In den vermeintlich abgespeckten Versionen entfalten die bekannten Lieder einen ganz neuen Zauber, Altvertrautes überrascht durch neue Ansätze und Herangehensweisen. Wie so oft ist weniger mitunter mehr, die „Lieder für Generationen“ versprechen magische Konzertabende. Musikalisch geht die Reise 2022 weiter: Ende des Jahres erscheint Album mit neuen Songs, für welches Maschine momentan im Studio arbeitet. Als Vorgeschmack ist bereits die Single „Bessere Tage“ erschienen. Tickets:Maschine intim - Lieder für Generationen in Schwerin, 23.08.2025 - regioactive.de Oder: Kartenvorverkauf: Tourist-Information Am Markt 14, 19055 Schwerin, Tel. 0385 5925212 / Schloss Schwerin, Lennéstraße 1

20:00 Schweriner Drachenbootfestival am Pfaffenteich -Start des Großen Open Airs am Pfaffenteich
Der Pfaffenteich gehört zu den größten Drachenbootveranstaltungen Europas. Jedes Jahr findet sich hier eine Mischung aus Fun- und Leistungssport, die so in Deutschland einmalig ist. Mitten in der Altstadt Schwerins tümmeln sich ehemalige Weltmeister, Drachenboot-Neulinge und tausende Schaulustige und ergeben eine enge, energiegelandene Atmosphäre. Ein wahres Saison-Highlight! / Pfaffenteich, Pfaffenteich, Innenstadt

20:00 Tino Bomelino – Wegen Apokalypse vorverlegt
Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22

20:30 Sommerfilmfest – Kino unterm Himmel
Filme werden bald bekanntgegeben. Tickets: KINO UNTERM HIMMEL | Home / Schleswig-Holstein-Haus, Puschkinstraße 12

22:45 Schweriner Drachenbootfestival am Pfaffenteich – Großes Feuerwerk
Der Pfaffenteich gehört zu den größten Drachenbootveranstaltungen Europas. Jedes Jahr findet sich hier eine Mischung aus Fun- und Leistungssport, die so in Deutschland einmalig ist. Mitten in der Altstadt Schwerins tümmeln sich ehemalige Weltmeister, Drachenboot-Neulinge und tausende Schaulustige und ergeben eine enge, energiegelandene Atmosphäre. Ein wahres Saison-Highlight! / Pfaffenteich, Pfaffenteich, Innenstadt

So. 24.08.

09:00 Schweriner Drachenbootfestival am Pfaffenteich
Der Pfaffenteich gehört zu den größten Drachenbootveranstaltungen Europas. Jedes Jahr findet sich hier eine Mischung aus Fun- und Leistungssport, die so in Deutschland einmalig ist. Mitten in der Altstadt Schwerins tümmeln sich ehemalige Weltmeister, Drachenboot-Neulinge und tausende Schaulustige und ergeben eine enge, energiegelandene Atmosphäre. Ein wahres Saison-Highlight! / Pfaffenteich, Pfaffenteich, Innenstadt

11:00 »Jazztime trifft Kunst« mit dem Andreas Pasternack­ Trio
Karten-Vorbestellung: Di–So, 11–17 Uhr unter 03867 8801 / Schloss Wiligrad, Wiligrader Str. 17

14:30 Schweriner Drachenbootfestival am Pfaffenteich – Große Siegerehrung
Der Pfaffenteich gehört zu den größten Drachenbootveranstaltungen Europas. Jedes Jahr findet sich hier eine Mischung aus Fun- und Leistungssport, die so in Deutschland einmalig ist. Mitten in der Altstadt Schwerins tümmeln sich ehemalige Weltmeister, Drachenboot-Neulinge und tausende Schaulustige und ergeben eine enge, energiegelandene Atmosphäre. Ein wahres Saison-Highlight! / Pfaffenteich, Pfaffenteich, Innenstadt

20:00 Nicole – Carpe Diem Tour
„Ein bisschen Frieden“, „Flieg nicht so hoch, mein kleiner Freund“, „Papillon“, „Ein leises Lied“, „Mit dir vielleicht“, „Allein in Griechenland“ oder „Ich bin zurück“. Diese Hits von Nicole kennt wohl jeder und kann jeder mitsingen. Vor 42 Jahren, mit gerade einmal 17 Jahren, gewann Nicole mit "Ein bisschen Frieden" den Eurovision Song Contest für Deutschland und das bescherte Nicole Millionenverkäufe und Top-Platzierungen in ganz Europa. In den vier Jahrzehnten, die seit diesen ersten Sensationserfolgen der Euro-Gold-Single vergangen sind, folgten zwei Dutzend weitere Longplayer, für die sie gleich 11 Goldene Stimmgabeln sowie 17-mal den ersten Platz bei der ZDF-Hitparade gewann. Auf die Zweitplatzierung beim World Popular Song Festival in Tokio (1983) folgten zudem ein ECHO-Pop in den Neunzigern, mehrfach die Goldene Europa, 2017 den smago! Award und 2023 den Hans Rosenthal Preis für ihr soziales Engagement. Auf Ihrer Tournee präsentiert Nicole einen Mix aus brandneuen Titeln und neu arrangierte Hits & Meilensteine Ihrer 42-jährigen Karriere – exzellent in Szene gesetzt durch ihre großartige Band, bestehend aus herausragenden Musikern (Jens Carstens, Achim Meier, Mickey Meinert und Zoran Grujovski) zum Teil aus der Helene Fischer Live Band, sowie ihrer ausdrucksstarken Stimme und Performance. Ein tolles Erlebnis einer emotionalen, ehrlichen und hochkarätigen Live-Show. Tickets: Nicole - Carpe Diem Tour in Schwerin, 24.08.2025 - regioactive.de oder: Kartenvorverkauf: Tourist-Information Am Markt 14, 19055 Schwerin, Tel. 0385 5925212   / Schloss Schwerin, Lennéstraße 1

Di. 26.08.

10:00 Ferien-Workshops
Ferien-Workshops vorwiegend für Gruppen mit bis zu 20 Kindern – nach Voranmeldung Tel.:0385 562751 / Schleifmühle Schwerin, Schleifmühlenweg 1

19:00 musiKKlub presents: BANDS FROM MV.
Unser MusiKKlub ist eine wöchentliche Konzertreihe (freier Eintritt) auf dem Schweriner Marktplatz. Von Mai bis September - jeweils dienstags von 19 bis 21 Uhr - veranstalten wir Konzerte mit Künstlern und Bands aus MV. Singer/Songwriter, Jazzkombüse, Streichquartett, Skipperchor und Rockband - wir bieten allen eine Bühne. / Altstädtischer Markt, Markt

Mi. 27.08.

10:00 Ferien-Workshops
Ferien-Workshops vorwiegend für Gruppen mit bis zu 20 Kindern – nach Voranmeldung Tel.:0385 562751 / Schleifmühle Schwerin, Schleifmühlenweg 1

10:30 Ferienmittwoch im Museum – Mitmachangebote für Kinder
Museumsmitarbeiterinnen und Mitglieder des Klöndör e.V. bereiten Kreativ-, Bastel- und Spiele-Stationen auf dem Museumsgelände vor. An jedem Ferienmittwoch zu einem neuen Thema. Es gilt Museumseintritt. Keine Extra-Kosten für die Angebote. Gruppen ab 10 Personen bitten wir um Anmeldung: abeck@schwerin.de; 0385 20841-26. Wenn Sie Kinder- und Familienangebote des Museums innerhalb einer Saison häufig nutzen wollen, denken Sie bitte im Voraus an die Möglichkeit, sich eine Familien-Saisonkarte kaufen zu können. Diese lohnt sich meist schon ab dem dritten Museumsbesuch! Auch für Einzelpersonen und Paare erhältlich. Fragen Sie an der Kasse! / Freilichtmuseum Schwerin-Mueß, Alte Crivitzer Landstraße 13

19:00 Öffentliche Sommersafaris im Zoo Schwerin
Endlich sind die Tage lang, die Luft mild und die Natur wieder grün. Höchste Zeit, dass wir mit den diesjährigen Sommersafaris starten. Erlebt den Zoo zu einer Zeit, in der alle anderen Besucher bereits nach Hause gegangen sind. Seid Teil einer kleinen Gruppe und erfahrt im Rahmen einer spannenden Führung viel Neues und Interessantes über die Tiere im Zoo. Einige tierische Bewohner werdet ihr füttern und ganz nah kennenlernen können. Genießt in den 1,5 bis 2 Stunden die besondere Atmosphäre am Abend im Zoo - lauscht den Geräuschen, beobachtet die Tiere, stellt all eure Fragen und lernt den Zoo auf eine neue Weise kennen. Meldet euch jetzt für die öffentlichen Abendsafaris als Einzelperson, mit Freunden, der Familie oder euren Kollegen an. Tickets kosten 20 Euro für Erwachsene und 10 Euro für Kinder. Bitte beachtet: Eine Teilnahme ist nur nach verbindlicher Anmeldung möglich. Die Plätze sind begrenzt. Für die Anmeldung meldet euch bitte beim nächsten Zoobesuch direkt im Shop oder schreibt eine Mail an service@zoo-schwerin.de. Ihr wart schon mal bei einer Abendsafari dabei? Gern schauen wir, dass ihr eine andere Route kennenlernt. Sprecht uns dazu am Tag der Führung einfach an. Tickets vor Ort / Zoo Schwerin, An der Crivitzer Chaussee 1

Do. 28.08.

14:00 Schweriner Seglerverein: Donnerstagsregatta 12. WF – alle Bootsklassen
Ein Klassiker der Segelveranstaltungen in Schwerin ist die „Donnerstags-Regatta“ der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin. An 13 Donnerstagen während der Saison segeln diverse Bootsklassen auf einem Kurs um die Untiefen des Innensees gegeneinander. Verschiedene Bootsklassen in einer Wettfahrt und das obwohl doch jedes Boot unterschiedlich schnell ist? Kein Problem durch die Yardstickwerte, welche hier in dem Känguruh-Startverfahren angewendet werden und wodurch ein guter Ausgleich zwischen den Klassen geschaffen wird. Der Start erfolgt direkt vor unserer Hauptbrücke, so dass man das Geschehen hervorragend vom Vereinsgelände oder bei einem Getränk von der Terrasse der Gaststätte aus beobachten kann. Komm als Zuschauer vorbei oder segle nach dem Feierband doch einfach mal mit. / Schweriner See, Schweriner Innensee

16:00 Winzerfest
Die Rheinland ∼ Pfälzer Winzer laden Sie auch 2025 wieder ein zum  Schweriner Winzerfest / Alter Garten, Alter Garten

19:00 Festspiele MV 2025: Irish Roots – Daniel Hope
Künstler: Daniel Hope Violine Simos Papanas Violine Nicola Mosca Violoncello Emanuele Forni Laute Markellos Chryssicos Cembalo Michael Metzler Percussion Programm: ROSEINGRAVE Introduction to Scarlatti’s Lessons · Gavotte aus Fifth Sett aus Eight Suites of Lessons PURCELL A New Irish Tune SCARLATTI Sonate h-Moll K 27 · Sonate d-Moll  K 141 VIVALDI Allegro aus Konzert a-Moll op. 3 Nr. 5 RV 519 · Preludio Largo aus Triosonate d-Moll op. 1 Nr. 8 RV 64 · Allegro aus Konzert h-Moll RV 387 KUSSER Arien aus »Erindo oder Die unsträfliche Liebe« GEMINIANI Auld Bob Morrice OSWALD She’s Sweetest When She is Naked · Scotsman Over The Border · Murray’s March TRADITIONAL The Minor Bee u. a. Tickets: Festspiele Mecklenburg-Vorpommern: Irish Roots / Dom Schwerin, Am Dom 4

19:00 Konzert: Irish Roots
»Die Seele Irlands liegt in seiner Musik«, heißt es. Eine Steilvorlage für Stargeiger Daniel Hope, der irische Vorfahren und bis heute neben dem deutschen auch einen irischen Pass besitzt. Mit sehnsuchtsvollen Volksweisen und eingängigen Pub-Klassikern zaubern er und sein AIR-Ensemble dieses gewisse Etwas herbei, das alle mitreißt. Dafür kombiniert Daniel Hope Traditionals mit Werken aus Renaissance und Barock. Daniel Hope ViolineSimos Papanas ViolineNicola Mosca VioloncelloEmanuele Forni LauteMarkellos Chryssicos Cembalo Michael Metzler Percussion ROSEINGRAVE Introduction to Scarlatti’s Lessons · Gavotte aus Fifth Sett aus Eight Suites of Lessons PURCELL A New Irish Tune SCARLATTI Sonate h-Moll K 27 · Sonate d-Moll  K 141 VIVALDI Allegro aus Konzert a-Moll op. 3 Nr. 5 RV 519 · Preludio Largo aus Triosonate d-Moll op. 1 Nr. 8 RV 64 · Allegro aus Konzert h-Moll RV 38KUSSER Arien aus »Erindo oder Die unsträfliche Liebe« GEMINIANI Auld Bob Morrice OSWALD She’s Sweetest When She is Naked · Scotsman Over The Border · Murray’s March TRADITIONAL The Minor Bee / Dom Schwerin, Am Dom 4

Fr. 29.08.

14:00 Winzerfest
Die Rheinland ∼ Pfälzer Winzer laden Sie auch 2025 wieder ein zum  Schweriner Winzerfest / Alter Garten, Alter Garten

Sa. 30.08.

12:00 Winzerfest
Die Rheinland ∼ Pfälzer Winzer laden Sie auch 2025 wieder ein zum  Schweriner Winzerfest / Alter Garten, Alter Garten

15:00 Am Brunnen vor dem Tore – gemeinsam singen mit Ralf Gehler
Reist man durch andere Länder, hört man Einheimische wie selbstverständlich traditionelle Lieder singen. Hierzulande ist es kaum noch üblich. Brauchen wir ein unbefangeneres Verhältnis zu unseren traditionellen Liedern? Dabei gab es auch hier mal eine reichhaltige - leider in Vergessenheit geratene - echte Lied- und Singkultur. Volkskundler, Muskikforscher und Musikant Dr. Ralf Gehler erinnert gern an Traditionen. Er kennt sich bestens in der Musikgeschichte aus. Bei dieser Veranstaltung singt er gemeinsam mit Sangeslustigen und spontan vorbei kommenden Museumsbesuchern deutsche Volkslieder und traditionelle Lieder aus Mecklenburg. Zettel mit Liedtexten zum Mitsingen werden ausgegeben. Bei schlechtem Wetter findet das gemeinsame Singen im Bauernhaus der Hufe 1 oder im Veranstaltungszelt statt. Gäste zahlen nur Museumseintritt. Kein zusätzlicher Eintritt für diese Veranstaltung. Fragen Sie an der Museumskasse nach dem Veranstaltungsort! / Freilichtmuseum Schwerin-Mueß, Alte Crivitzer Landstraße 13

19:00 SOPHIA – Wenn es sich gut anfühlt – Sommertour 2025
SOPHIA Wenn es sich gut anfühlt – Sommertour 2025 Die kraftvolle Stimme der neuen Pop-Generation Nach ihrer erfolgreichen Roségold Tour, die Fans in ausverkauften Häusern begeisterte, steht SOPHIA bereits in den Startlöchern für ihre nächste große Konzertreise: die Wenn es sich gut anfühlt – Sommertour 2025. Mit ihrer kraftvollen Stimme und emotionalen Texten wird sie auch im kommenden Sommer das Publikum wieder in ihren Bann ziehen. SOPHIA hat sich längst einen festen Platz in der neuen Pop-Generation erobert. Mit ihrem zweiten Album „Wenn es sich gut anfühlt“, das fulminant auf Platz 4 der Albumcharts einstieg, beweist sie erneut ihre außergewöhnliche künstlerische Reife. Das Album lädt zu einer intensiven Reise durch Emotionen ein und erzählt Geschichten von Vertrauen, Mut sowie der Kunst, den eigenen Weg zu finden. Bereits ihr Debütalbum „Niemals Allein“ (2023) verzauberte die Hörer mit rund 150 Millionen Streams, doch SOPHIAs Erfolg reicht weit über Zahlen hinaus – sie berührt die Menschen tief im Inneren. Auf Spotify begeistert SOPHIA mittlerweile über eine Million monatliche Hörer. Ein beeindruckendes Zeugnis für ihre stetig wachsende Fangemeinde und die Kraft ihrer Musik. Mit ihrer unvergleichlichen Gabe, tiefgründige Emotionen in klare, bildhafte Sprache zu fassen, baut SOPHIA sofort eine Verbindung zu ihrem Publikum auf. Ihre Musik ist ein Aufruf, den eigenen Gefühlen zu vertrauen und mutig seinen Träumen zu folgen. Diese Botschaft durchzieht nicht nur ihre Lieder, sondern auch ihr Leben und inspiriert all jene, die sich nach Authentizität und Selbstverwirklichung sehnen. Auch in den sozialen Medien wächst die Begeisterung um SOPHIA stetig weiter. Mit über 700.000 Followern teilt sie ihre Reise und ermutigt Menschen weltweit, der eigenen Leidenschaft zu folgen. SOPHIA bleibt dabei stets authentisch und erinnert ihre Fans daran, dass wahres Glück im Annehmen des eigenen Selbst liegt. Mit der kommenden Sommertour und dem Erfolg ihres aktuellen Albums setzt SOPHIA ihren bemerkenswerten Weg fort und bestätigt einmal mehr, dass sie zu den leuchtendsten Sternen der deutschen Popmusik zählt. Tickets: SOPHIA - "Wenn es sich gut anfühlt" - Sommertour 2025 Tickets | Sa., 30. Aug. 2025, 19:00 | Schwerin Oder: Kartenvorverkauf: Tourist-Information Am Markt 14, 19055 Schwerin, Tel. 0385 5925212 / Schloss Schwerin, Lennéstraße 1

So. 31.08.

12:00 Winzerfest
Die Rheinland ∼ Pfälzer Winzer laden Sie auch 2025 wieder ein zum  Schweriner Winzerfest / Alter Garten, Alter Garten

19:00 Gregor Meyle – Sommertour 2025
„Träume kommen und gehen und bleiben, wie Wellen auf dem Meer. Manchmal werden sie Wirklichkeit, nur daran zu glauben fällt oft schwer.“ Kaum eine Textzeile beschreibt den Werdegang von Singer Songwriter Gregor Meyle besser als diese Einstiegsworte zu seinem Song „Warum sich träumen lohnt“ vom inzwischen 7. Studiowerk mit dem Namen „INDIVIDUALITÄT“ Der charmanten Musikers mit Gitarre, Brille und Hut macht auch mit diesem Album wieder klar, er ist gekommen, um zu bleiben. Auch wenn seine Fans dieses Mal etwas länger warten mussten. Im Sommer nimmt er die Songs vom brandneuen Album mit auf Tour. Wenn Gregor Meyle und seine Band aus lauter Champions League Musikern auf die Bühne treten, springt der Funke sofort über. Die Zuschauer spüren die echte Freude, mit der alle Musiker bei der Sache sind. Diese Begeisterung reißt alle im Publikum mit. Kein Wunder, denn sie spielen über zwei Stunden lang handgemachte Musik mit spürbarer Leidenschaft. Keine Specialeffekte nötig. Wer schon einmal dabei war, weiß, es gibt Optimus, gute Laune und echte Intimität, egal wie klein oder groß der Rahmen der Veranstaltung auch sein mag. Wer einmal da war, kommt immer wieder denn: Keiner ist wie Gregor Meyle. Tickets: Gregor Meyle - Sommertour 2025 in Schwerin, 31.08.2025 - regioactive.de oder: Kartenvorverkauf: Tourist-Information Am Markt 14, 19055 Schwerin, Tel. 0385 5925212 / Schloss Schwerin, Lennéstraße 1

Di. 02.09.

19:00 musiKKlub presents: BANDS FROM MV.
Unser MusiKKlub ist eine wöchentliche Konzertreihe (freier Eintritt) auf dem Schweriner Marktplatz. Von Mai bis September - jeweils dienstags von 19 bis 21 Uhr - veranstalten wir Konzerte mit Künstlern und Bands aus MV. Singer/Songwriter, Jazzkombüse, Streichquartett, Skipperchor und Rockband - wir bieten allen eine Bühne. / Altstädtischer Markt, Markt

Mi. 03.09.

10:00 Ferien-Workshops
Ferien-Workshops vorwiegend für Gruppen mit bis zu 20 Kindern – nach Voranmeldung Tel.:0385 562751 / Schleifmühle Schwerin, Schleifmühlenweg 1

10:30 Ferienmittwoch im Museum – Mitmachangebote für Kinder
Museumsmitarbeiterinnen und Mitglieder des Klöndör e.V. bereiten Kreativ-, Bastel- und Spiele-Stationen auf dem Museumsgelände vor. An jedem Ferienmittwoch zu einem neuen Thema. Es gilt Museumseintritt. Keine Extra-Kosten für die Angebote. Gruppen ab 10 Personen bitten wir um Anmeldung: abeck@schwerin.de; 0385 20841-26. Wenn Sie Kinder- und Familienangebote des Museums innerhalb einer Saison häufig nutzen wollen, denken Sie bitte im Voraus an die Möglichkeit, sich eine Familien-Saisonkarte kaufen zu können. Diese lohnt sich meist schon ab dem dritten Museumsbesuch! Auch für Einzelpersonen und Paare erhältlich. Fragen Sie an der Kasse! / Freilichtmuseum Schwerin-Mueß, Alte Crivitzer Landstraße 13

15:00 Schweriner Persönlichkeiten – Ein Rundgang durch die Schelfstadt
Auf unserem Rundgang „treffen“ Sie: – den bekanntesten Bienenforscher der Welt, – eine mutige junge Frau, die für die Bildung Bahnen brach, – einen tüchtigen Ingenieur, der romantische Märchen erzählte, musikalische und literarische Genies, die Initiatorin des lokalen Kinderkrankenhauses und viele weitere Schweriner Persönlichkeiten! Treffpunkt: jeweils 15:00 Uhr, Vorplatz Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus, Puschkinstraße 12, Schwerin Tickets: 8,00 Euro p. P. Dauer: rund 90 Minuten Anmeldung: Tel. 0385 77 88 38 20 oder per Email: info@stiftung-mecklenburg.de / Schleswig-Holstein-Haus, Puschkinstraße 12

19:30 Philipp Poisel – Wind in den Haaren – Tour : Zusatztermin
Der Sommer spannt die Segel - und der Musiker seine Gitarrensaiten und sein Bündel. Philipp Poisel auf Sommer Tour, das klingt und riecht förmlich nach lauen Sommerabenden, nach Lagerfeuer, Tannenrauschen und nach leisen Tönen, die von einer Sommerbrise durchs Land ge-tragen werden. Zugegeben, das klingt vielleicht etwas sehr romantisch, aber wenn es so ist, was soll man da machen? Philipp Poisel packt also seine, wenn überhaupt, „7 Sachen“ und geht im Sommer 2025 Solo auf Tour. In Burgen, Höfen, Gärten, oder auch Konzerthäusern präsentiert Philipp Poisel seine Songs, deren Thema immer schon der Sommer, die Reise, das Fernweh und die unbändige Lust aufs Le-ben war. „Wo fängt dein Himmel an“, „Bis nach Toulouse“, „Im Garten von Gettis“ sind somit auch 2025 der Soundtrack des Sommers. „Über uns der Himmel, und um uns herum der Sommer, so sollen die Konzerte sich anfühlen. Ein-fach gemeinsam auf der Reise sein. Ich freue mich für und mit euch gemeinsam an wunderschö-nen Locations zu singen und hoffe Euch bei der Tour zu sehen.“ Der Sommer 2025 wird ganz besonders, zumindest wenn man dann mit etwas Sand in den Schu-hen, und vielleicht sogar Salz auf der Haut, und auf jeden Fall „Wind in den Haaren“ nach Hause kommt. Tickets: Philipp Poisel - Wind in den Haaren - Tour | Zusatzshow in Schwerin, 03.09.2025 - regioactive.de oder: Kartenvorverkauf: Tourist-Information Am Markt 14, 19055 Schwerin, Tel. 0385 5925212   / Schloss Schwerin, Lennéstraße 1

20:00 Jazz-Kombüse
Die Jazz-Kombüse findet jeden ersten Mittwoch im Monat statt. Einlass: ab 17.00 Uhr; Speisen & Getränke nach Karte, Beginn Musik: 20.00 Uhr / SEGLERHEIM SCHWERIN – Café & Restaurant, Werderstraße 120

Do. 04.09.

10:00 Ferien-Workshops
Ferien-Workshops vorwiegend für Gruppen mit bis zu 20 Kindern – nach Voranmeldung Tel.:0385 562751 / Schleifmühle Schwerin, Schleifmühlenweg 1

14:00 Schweriner Seglerverein: Donnerstagsregatta 13. WF – Finale alle Bootsklassen
Ein Klassiker der Segelveranstaltungen in Schwerin ist die „Donnerstags-Regatta“ der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin. An 13 Donnerstagen während der Saison segeln diverse Bootsklassen auf einem Kurs um die Untiefen des Innensees gegeneinander. Verschiedene Bootsklassen in einer Wettfahrt und das obwohl doch jedes Boot unterschiedlich schnell ist? Kein Problem durch die Yardstickwerte, welche hier in dem Känguruh-Startverfahren angewendet werden und wodurch ein guter Ausgleich zwischen den Klassen geschaffen wird. Der Start erfolgt direkt vor unserer Hauptbrücke, so dass man das Geschehen hervorragend vom Vereinsgelände oder bei einem Getränk von der Terrasse der Gaststätte aus beobachten kann. Komm als Zuschauer vorbei oder segle nach dem Feierband doch einfach mal mit. / Schweriner See, Schweriner Innensee

19:30 Philipp Poisel – Wind in den Haaren – Tour
Der Sommer spannt die Segel - und der Musiker seine Gitarrensaiten und sein Bündel. Philipp Poisel auf Sommer Tour, das klingt und riecht förmlich nach lauen Sommerabenden, nach Lagerfeuer, Tannenrauschen und nach leisen Tönen, die von einer Sommerbrise durchs Land ge-tragen werden. Zugegeben, das klingt vielleicht etwas sehr romantisch, aber wenn es so ist, was soll man da machen? Philipp Poisel packt also seine, wenn überhaupt, „7 Sachen“ und geht im Sommer 2025 Solo auf Tour. In Burgen, Höfen, Gärten, oder auch Konzerthäusern präsentiert Philipp Poisel seine Songs, deren Thema immer schon der Sommer, die Reise, das Fernweh und die unbändige Lust aufs Le-ben war. „Wo fängt dein Himmel an“, „Bis nach Toulouse“, „Im Garten von Gettis“ sind somit auch 2025 der Soundtrack des Sommers. „Über uns der Himmel, und um uns herum der Sommer, so sollen die Konzerte sich anfühlen. Ein-fach gemeinsam auf der Reise sein. Ich freue mich für und mit euch gemeinsam an wunderschö-nen Locations zu singen und hoffe Euch bei der Tour zu sehen.“ Der Sommer 2025 wird ganz besonders, zumindest wenn man dann mit etwas Sand in den Schu-hen, und vielleicht sogar Salz auf der Haut, und auf jeden Fall „Wind in den Haaren“ nach Hause kommt. Tickets: Philipp Poisel - Wind in den Haaren - Tour in Schwerin, 04.09.2025 - regioactive.de oder: Kartenvorverkauf: Tourist-Information Am Markt 14, 19055 Schwerin, Tel. 0385 5925212   / Schloss Schwerin, Lennéstraße 1

20:00 Tripod im Pier 7
Die Band TRiPOD versteht sich als lebende, atmende Alternative zu Steve Jobs berühmtem Apfel-Walkman. Nur eben ohne Plastikkopfhörer! Stattdessen mit Drums, Gitarre, Bass, drei Kehlköpfen und allerlei musikalischem Spielzeug. In dieser Besetzung wird alles interpretiert, was man zum hemmungslosen Feiern benötigt. Stücke, die man wohl in der digitalen Musiksammlung eines jeden Menschen zwischen 16 und 60 finden wird, werden mit guter Laune dargeboten. Mit breitem Grinsen und Augenzwinkern stellen sich die Jungs der Herausforderung, die die vergangenen Jahrzehnte der Stromgitarren mit sich gebracht haben. Song für Song und Style für Style. Von Rock’n Roll über Rock bis Punk. Von Elvis Presley über The Cure bis zu die Ärzte…Wichtigstes Instrument bei allem: Das Publikum! Vielfältig eingesetzt und sorgsam arrangiert als lautstarker Chor und klatschender Rhythmusgeber… Tickets vor Ort für 15 € / Pier7, Werderstraße 140

Fr. 05.09.

20:00 MEUTE
MEUTE ist eine elfköpfige Techno-Marching-Band aus Hamburg. Die Band arrangiert Techno-, House- und Deep-House-Werke bekannter DJs neu und setzt die Elektro-Beats mit Blasinstrumenten um. Meute tourte in Europa, Nord- & Südamerika, (südliches) Afrika, Australien sowie Ozeanien und trat an verschiedenen Orten – von Straßen-Gigs über klassische Konzertsäle bis zu Musikfestivals – auf. Tickets:  in der Tourist Information, Am Markt; Tel:03855925212 oder: eventim.de / Freilichtbühne, Johannes Stelling Straße 10

Sa. 06.09.

10:00 Frauenlauf
Der Schweriner Frauenlauf findet zum 21. Mal statt. Seit 2003 treffen sich Frauen und Mädchen, um gemeinsam an den Schweriner Seen zu laufen. Start ist um 10.00 Uhr im Objekt der Kanurenngemeinschaft im Schleifmühlenweg am Faulen See. Gelaufen wird auf einer Runde um den Faulen See, der einmal (4 km) oder zweimal (8 km) laufend oder walkend umrundet wird. Strecken: 4 km und 8 km Laufen, (Nordic)Walking sowie Rollstuhlfahrer*innen (auch mit Begleitperson) Link zur Ausschreibung Link zur Anmeldung Link zum Streckenplan / Kanurenngemeinschaft Schwerin e.V. am Faulen See, Schleifmühlenweg 8C

10:00 Schweriner Seglerverein: 29. Holzbootregatta – alle Bootsklassen
/ Schweriner See, Schweriner Innensee

10:00 Schweriner Seglerverein: Vorregatta German Open R- Kreuzer
/ Schweriner See, Schweriner Innensee

14:00 Kleine Kneipenplauderei
Feine Restaurants, urige Kneipen, moderne Cafés - Schwerins Gastronomie hat eine Menge zu bieten. Bei diesem Rundgang erfahren Sie nicht nur Geschichtliches, sondern auch kleine Anekdoten zu den Traditionshäusern der Stadt. Damit Essen und Trinken nicht nur theoretisch eine Rolle spielen, hält der Rundgang zur Begrüßung im Weinhaus Wöhler ein Getränk und zum Abschied im Altstadtbrauhaus Schwerin ein Schnäpschen für Sie bereit. Anschließend haben Sie die Möglichkeit gleich im Brauhaus, im Weinhaus Wöhler oder in einem der vielen anderen Restaurants ein Mittag- oder Abendessen zu genießen.   Treffpunkt: vor der Tourist-Information Schwerin, Am Markt 14 Dauer: ca 2 Stunden Tickets: Alle Stadtführungen in Schwerin | Online buchen - Landeshauptstadt Schwerin / Altstadt, Zentrum

15:00 Drehort Schwerin
Was haben die Toten von Marnow, Hotel Mondial, die Spaghettibande oder die Spielhölle von Sebastopol gemeinsam? Sie alle wurden in Schwerin gedreht! Auf diesem Rundgang sehen Sie die Filmschauplätze - bis hin zum Schweriner Schloss, Drehort für den Hollywood Blockbuster. Auch lange vor der erfolgreichen Miniserie „Die Toten von Marnow“ hat die malerische Innenstadt von Schwerin immer wieder als Filmkulisse und Drehort gedient. Auf diesem Stadtrundgang besuchen Sie allerlei Plätze und Gebäude, die schon einmal oder auch öfters eine Rolle in einem Film oder einer TV-Serie wie "Retoure" oder "Hotel Mondial" gespielt haben. Mit vielen spannenden Hintergrundinformationen geht es dabei auch weit in die Vergangenheit zu vielen großen DEFA Werken, die unter anderem in Schwerin gedreht wurden. Kingsman 2 - The Golden Circle Die Toten von Marnow Drehorte vieler DEFA-Klassiker Hotel Mondial Treffpunkt: vor der Tourist-Information Schwerin, Am Markt 14 Dauer: ca 2 Stunden Tickets: Alle Stadtführungen in Schwerin | Online buchen - Landeshauptstadt Schwerin / Altstadt, Zentrum

15:00 Tatort Schwerin
Sie schauen jede True Crime Dokumentation auf Netflix? Dann sind Sie bei dieser Stadtführung goldrichtig. Ungeklärte Kriminalfälle, Diebstahl, Mord und Auftragsmord, Hexenprozesse. Und all das in Schwerin. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise in die dunkle Vergangenheit der Landeshauptstadt. Während Sie durch kleine Gassen zu den Tatorten und Schauplätzen unterschiedlicher kleiner und großer Verbrechen geführt werden, hören Sie unglaubliche Stories aus Schwerins Kriminalgeschichte, zum Beispiel die des Fahrlehrers, der seine Ex-Frau von einem Auftragskiller beseitigen lassen wollte. Treffpunkt: Touristinformation am Markt Dauer: ca. 1,5 Stunden Tickets sind Online und direkt in der Tourist-Information erhältlich. Tatort Schwerin - Landeshauptstadt Schwerin / Altstadt, Zentrum

20:00 Samu Haber – Summer 2025
Samu Haber ist ein finnischer Sänger, Gitarrist und Songwriter. Bekannt wurde er als Frontmann der finnischen Rockband Sunrise Avenue. Tickets:  in der Tourist Information, Am Markt; Tel:03855925212, oder: eventim.de / Freilichtbühne, Johannes Stelling Straße 10

20:00 Stina Holmquist & Band
"Überraschend, beeindruckend, zu Herzen gehend" (Gaesteliste.de) "Ihre Person an sich ist so nahbar, so echt – sie könnte vermutlich singen, was sie will. Wer Stina zuhört, fühlt mit." (Strobo) "Man hat das Gefühl, dass dies erst der Anfang für etwas Großes war" (Westzeit) Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22

So. 07.09.

10:00 Schweriner Seglerverein: Vorregatta German Open R- Kreuzer
/ Schweriner See, Schweriner Innensee

20:00 Bodo Wartke – Wunderpunkt
Feiner Sprachwitz, überraschende Reimkultur und virtuoses Klavierspiel – das siebte Programm von Bodo Wartke bietet unterhaltsames Musikkabarett und wortakrobatischen Zungenbrecher-Slam. Der Entertainer und Poet setzt das Staunen gegen die Macht der Gewohnheit, stellt Humor den alten Mustern an die Seite. Leichtigkeit! – Warum nicht? Bodo Wartke bringt es auf den Wunderpunkt! Im siebten Klavierkabarettprogramm empfiehlt sich der Musiker und Kabarettist als Geschichtenerzähler, der dem Alltag mit all seinen Ungereimtheiten die absurdkomischen Begebenheiten ablauscht und sie im doppelten Wortsinn verdichtet. Bodo Wartke wirft außergewöhnlich verspielt, sprach- und wortakrobatisch tänzelnd einen Blick auf die Phänomene unseres Miteinanders. Dabei schöpft er aus dem reichhaltigen Fundus der deutschen Sprache und hebt mit feinem Gespür so manchen Wortschatz. Tickets: Bodo Wartke - Wunderpunkt in Schwerin, 07.09.2025 - regioactive.de oder: Kartenvorverkauf: Tourist-Information Am Markt 14, 19055 Schwerin, Tel. 0385 5925212   / Schloss Schwerin, Lennéstraße 1

Di. 09.09.

14:00 Schweriner Seglerverein: German Open R- Kreuzer
/ Schweriner See, Schweriner Innensee

18:00 82. Stundenlauf mit Musik
Die Stundenläufe mit Musik haben eine Lange Tradition. Sie finden jeweils am 1.Dienstag im Mai und am 1.Dienstag im September statt. Start ist um 18.00 Uhr im Stadion Lambrechtsgrund. Gewertet wird die gelaufene Strecke über eine ganze und über eine halbe Stunde. Außerdem können zwei Läufer/innen im Staffellaufmodus im Paarlauf an den Start gehen. Erfrischungsgetränke stehen bereit. Musikrhythmen spornen die Läufer zu Bestleistungen an. Es erfolgt keine Siegerehrung. Es ist keine Voranmeldung erforderlich und Startgebühren werden nicht erhoben. Bitte spätestens 20 Minuten vor dem Start im Stadion sein, um die Laufkarten vorzubereiten! / Stadion Lambrechtsgrund, Wittenburger Straße 118

19:00 musiKKlub presents: BANDS FROM MV.
Unser MusiKKlub ist eine wöchentliche Konzertreihe (freier Eintritt) auf dem Schweriner Marktplatz. Von Mai bis September - jeweils dienstags von 19 bis 21 Uhr - veranstalten wir Konzerte mit Künstlern und Bands aus MV. Singer/Songwriter, Jazzkombüse, Streichquartett, Skipperchor und Rockband - wir bieten allen eine Bühne. / Altstädtischer Markt, Markt

Mi. 10.09.

14:00 Schweriner Seglerverein: German Open R- Kreuzer
/ Schweriner See, Schweriner Innensee

Do. 11.09.

14:00 Schweriner Seglerverein: German Open R- Kreuzer
/ Schweriner See, Schweriner Innensee

Fr. 12.09.

14:00 Schweriner Seglerverein: German Open R- Kreuzer
/ Schweriner See, Schweriner Innensee

14:00 STADTFETE – Mitmachfestival für MUSIK & STRASSENKUNST
vom 12.09.2025 - 14.09.2025 verwandelt sich die Innenstadt von Schwerin wieder in eine bunte Bühne für Musik und Kleinkunst! Die Stadtfete, unser alternatives Musik- und Kleinkunstfestival, bietet ein reichhaltiges Programm mit einzigartigen Darbietungen von regionalen und internationalen Bands und Künstler*innen. In den vier Tagen Programm erleben wir ausgesuchte Musik und Straßenartisten, gemeinsames Tanzen und spannende Treffpunkte, den beliebten Kreativhof und vieles mehr – für Jung und Alt ist etwas dabei! Feiern Sie mit uns das vielfältige Schwerin! / Altstadt, Zentrum

15:00 Windros-Festival – traditionelle Musik aus Mecklenburg und Europa
Dieses Festival lockt Musikanten, Musikliebhaber und Tanzwütige aus ganz Deutschland an. Alle, die kommen, lieben und machen traditionelle Musik mit modernen Grooves und in modernen Genres, treffen gern Freunde, kommen mit Familie. Ja, familiär geht es zu in dieser wachsenden Gemeinschaft, die ursprüngliche, handgemachte und originelle Musik mag. Folkmusiker und Vertreter der tradtionellen Tanzmusik aus verschiedenen Regionen Europas treffen sich für ein Wochenende im Mueßer Freilichtmuseum. Sie spielen auf Bühnen in Bauernhäusern, Scheunen, auf den Wiesen, im Tanzzelt... Erleben Sie ca. 30 verschiedene Events: Konzerte, Tanzvergnügen, Tanzworkshops, Vorträge, Kindertanz, Spielkurse für Musikanten... Start am Freitagnachmittag mit Tanzworkshop und Konzerten bis in den Abend hinein. Samstag ganztägiges vielfältiges Programm. Sonntag ab 11 Uhr abschließende und legendäre Matinee mit fast allen KünsterInnen des Festivals. Weitere Informationen zu den Bands und das vollständige Programm finden Sie zu gegebener Zeit auf: www.windros-festival.de Festival-Tickets im Vorverkauf bald über: etix.com und bei Schwerin-Information am Markt in Schwerin. / Freilichtmuseum Schwerin-Mueß, Alte Crivitzer Landstraße 13

20:00 Dr. Pop
Hitverdächtig – Die Musik-Comedy-Stand-up-Show für alle, die Musik lieben oder noch damit anfangen wollen. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22

20:00 RoadTrip-Duo LIVE – The Beatles & more…
Wer handgemachte ehrliche Musik mag, ist an diesem Abend gut aufgehoben. Das RoadTrip-Duo vereint akustische Klänge mit perfekt abgestimmten Zweistimmen-Gesang und bringt dabei die besten Hits der Beatles und andere Klassiker aus der guten alten Zeit in die Gehörgänge der Zuhörer. Als Special Guest und weibliche Unterstützung sorgt Sängerin Elli für einen abgerundeten Musikabend. Tickets: 12.09.25 - RoadTrip-Duo LIVE - The Beatles & more... - Café Löwenherz / Café Löwenherz, Obotritenring

Sa. 13.09.

10:00 STADTFETE – Mitmachfestival für MUSIK & STRASSENKUNST
vom 12.09.2025 - 14.09.2025 verwandelt sich die Innenstadt von Schwerin wieder in eine bunte Bühne für Musik und Kleinkunst! Die Stadtfete, unser alternatives Musik- und Kleinkunstfestival, bietet ein reichhaltiges Programm mit einzigartigen Darbietungen von regionalen und internationalen Bands und Künstler*innen. In den vier Tagen Programm erleben wir ausgesuchte Musik und Straßenartisten, gemeinsames Tanzen und spannende Treffpunkte, den beliebten Kreativhof und vieles mehr – für Jung und Alt ist etwas dabei! Feiern Sie mit uns das vielfältige Schwerin! / Altstadt, Zentrum

10:00 Windros-Festival – traditionelle Musik aus Mecklenburg und Europa
Dieses Festival lockt Musikanten, Musikliebhaber und Tanzwütige aus ganz Deutschland an. Alle, die kommen, lieben und machen traditionelle Musik mit modernen Grooves und in modernen Genres, treffen gern Freunde, kommen mit Familie. Ja, familiär geht es zu in dieser wachsenden Gemeinschaft, die ursprüngliche, handgemachte und originelle Musik mag. Folkmusiker und Vertreter der tradtionellen Tanzmusik aus verschiedenen Regionen Europas treffen sich für ein Wochenende im Mueßer Freilichtmuseum. Sie spielen auf Bühnen in Bauernhäusern, Scheunen, auf den Wiesen, im Tanzzelt... Erleben Sie ca. 30 verschiedene Events: Konzerte, Tanzvergnügen, Tanzworkshops, Vorträge, Kindertanz, Spielkurse für Musikanten... Start am Freitagnachmittag mit Tanzworkshop und Konzerten bis in den Abend hinein. Samstag ganztägiges vielfältiges Programm. Sonntag ab 11 Uhr abschließende und legendäre Matinee mit fast allen KünsterInnen des Festivals. Weitere Informationen zu den Bands und das vollständige Programm finden Sie zu gegebener Zeit auf: www.windros-festival.de Festival-Tickets im Vorverkauf bald über: etix.com und bei Schwerin-Information am Markt in Schwerin. / Freilichtmuseum Schwerin-Mueß, Alte Crivitzer Landstraße 13

14:00 Schweriner Seglerverein: German Open R- Kreuzer
/ Schweriner See, Schweriner Innensee

15:30 In die Schelfstadt geschaut
Entdecken Sie die Schweriner Schelfstadt: Spazieren Sie durch verwinkelte Gassen, bestaunen Sie die Nikolaikirche und erfahren Sie mehr über die im 18. Jahrhundert gegründete Neustadt. Ein Rundgang voller Geschichte und Charme. Tauchen Sie ein in die historische Geschichte der Schweriner Schelfstadt. Spazieren Sie durch verwinkelte Gassen, bewundern Sie liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser und lassen Sie sich von der imposanten Nikolaikirche (Schelfkirche) verzaubern. Erfahren Sie faszinierende Details über die Geschichte dieser einstigen Neustadt, die im 18. Jahrhundert von Herzog Friedrich Wilhelm gegründet wurde. Entdecken Sie die einzigartige Architektur und das besondere Flair, das diese charmante Viertel prägt. Diese Führung öffnet Ihnen die Tore zu einer Zeitreise durch die bewegte Geschichte der Schelfstadt. Treffpunkt: vor der Tourist-Information Schwerin, Am Markt 14 Dauer: ca 1,5 Stunden Tickets:  Alle Stadtführungen in Schwerin | Online buchen - Landeshauptstadt Schwerin / Altstadt, Zentrum

20:00 Die löwenstarke HITPARADE
DJ Uwe beschert den tanzwütigen Gästen wieder einen „bunten Abend“ mit Hits aus allen Jahrzehnten & Rubriken. Tickets: 13.09.25 - Die löwenstarke HITPARADE - Café Löwenherz / Café Löwenherz, Obotritenring

20:30 Sky du Mont „Ich freu mich schon auf morgen“
Früher war bekanntlich alles besser, richtig? Nein, natürlich nicht. Wenn Sky du Mont mit Freunden seines Alters zusammensitzt, bekommt das Gespräch oft eine nostalgische Note. Das Leben hat sich so beschleunigt, dass einem manchmal ist, als würde man aus der Kurve fliegen. Aber man kann die Welt auch ganz anders betrachten! Und das macht Sky du Mont. Karten in Ihrer Thalia Buchhandlung Schwerin und unter thalia.reservix.de / Buchhandlung Thalia, Marienplatz 5

21:00 Pfefferminz – Westernhagen-Tribute
PFEFFERMINZPRINZ hat sich voll und ganz der Magie und des Sounds dieser Ära verschrieben. Die 9-köpfige Formation um Frontmann Andreas Paweletz präsentiert mehr als das legendäre 89er Konzert. Mit Präzision, Spielfreude und der Liebe zum Detail transportieren die Musiker den Spirit dieser Show. Gestochen scharfe Bläsersätze, dreckige Riffs, treibender Blues-Rock und dazu ein Sänger, der unsagbar nah am Original ist. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22

So. 14.09.

10:00 STADTFETE – Mitmachfestival für MUSIK & STRASSENKUNST
vom 12.09.2025 - 14.09.2025 verwandelt sich die Innenstadt von Schwerin wieder in eine bunte Bühne für Musik und Kleinkunst! Die Stadtfete, unser alternatives Musik- und Kleinkunstfestival, bietet ein reichhaltiges Programm mit einzigartigen Darbietungen von regionalen und internationalen Bands und Künstler*innen. In den vier Tagen Programm erleben wir ausgesuchte Musik und Straßenartisten, gemeinsames Tanzen und spannende Treffpunkte, den beliebten Kreativhof und vieles mehr – für Jung und Alt ist etwas dabei! Feiern Sie mit uns das vielfältige Schwerin! / Altstadt, Zentrum

11:00 Windros-Festival – traditionelle Musik aus Mecklenburg und Europa
Dieses Festival lockt Musikanten, Musikliebhaber und Tanzwütige aus ganz Deutschland an. Alle, die kommen, lieben und machen traditionelle Musik mit modernen Grooves und in modernen Genres, treffen gern Freunde, kommen mit Familie. Ja, familiär geht es zu in dieser wachsenden Gemeinschaft, die ursprüngliche, handgemachte und originelle Musik mag. Folkmusiker und Vertreter der tradtionellen Tanzmusik aus verschiedenen Regionen Europas treffen sich für ein Wochenende im Mueßer Freilichtmuseum. Sie spielen auf Bühnen in Bauernhäusern, Scheunen, auf den Wiesen, im Tanzzelt... Erleben Sie ca. 30 verschiedene Events: Konzerte, Tanzvergnügen, Tanzworkshops, Vorträge, Kindertanz, Spielkurse für Musikanten... Start am Freitagnachmittag mit Tanzworkshop und Konzerten bis in den Abend hinein. Samstag ganztägiges vielfältiges Programm. Sonntag ab 11 Uhr abschließende und legendäre Matinee mit fast allen KünsterInnen des Festivals. Weitere Informationen zu den Bands und das vollständige Programm finden Sie zu gegebener Zeit auf: www.windros-festival.de Festival-Tickets im Vorverkauf bald über: etix.com und bei Schwerin-Information am Markt in Schwerin. / Freilichtmuseum Schwerin-Mueß, Alte Crivitzer Landstraße 13

15:50 Festspiele Mecklenburg-Vorpommern: Preisträgerin in Residence Abschlusskonzert des Festspielsommers 2025 – Elgar zum Abschied
Künstler: NDR Radiophilharmonie Anastasia Kobekina Violoncello Stanislav Kochanovsky Leitung Programm : VAUGHAN WILLIAMS Fantasia on a Theme by Thomas Tallis für Streicher ELGAR Konzert e-Moll für Violoncello und Orchester op. 85 SCHUMANN Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 97 »Rheinische« 14:45 Uhr Konzerteinführung mit Christian Edelmann Ort: Neubrandenburg, Konzertkirche Tickets: Festspiele Mecklenburg-Vorpommern: Abschlusskonzert des Festspielsommers 2025   / Anderswo – siehe Text, siehe Text (Veranst.)

Di. 16.09.

19:00 musiKKlub presents: BANDS FROM MV.
Unser MusiKKlub ist eine wöchentliche Konzertreihe (freier Eintritt) auf dem Schweriner Marktplatz. Von Mai bis September - jeweils dienstags von 19 bis 21 Uhr - veranstalten wir Konzerte mit Künstlern und Bands aus MV. Singer/Songwriter, Jazzkombüse, Streichquartett, Skipperchor und Rockband - wir bieten allen eine Bühne. / Altstädtischer Markt, Markt

Fr. 19.09.

14:00 Venezianische Tage Schwerin
Kostüm- und Maskenträger:innen aus der ganzen Welt bringen von 19.-21. September venezianisches Flair nach Schwerin. Überall in der Stadt können wunderschöne und extravagante Kostüme, Masken und Verkleidungen entdeckt werden. Dieses Jahr finden das zweite Mal die "Venezianischen Tage Schwerin" statt. Wunderschöne Kostüm- und Maskenträger:innen flanieren in der Schweriner Altstadt rund um das "Märchen"-Schloss, im Schlossgarten und im Schlosspark. Dazu gibt es ein buntes Rahmenprogramm für Groß und Klein. Höhepunkte sind der große Kostümumzug in der Altstadt und das freie Flanieren der Kostümierten. Nähere Informationen zum Programm folgen. / Altstadt, Zentrum

19:00 KON-Takte – Konzert 2025: Momo von Michael Ende
Die Kartenreservierung ist bei Frau Semlow per E-Mail unter dsemlow@schwerin.de möglich. Der Zugang zum Brigitte Feldtmann Saal ist barrierearm. / Konservatorium, Puschkinstr. 6

20:00 Elke Winter
Erleben Sie Deutschlands erfolgreichsten Travestie-Live-Act in einer atemberaubenden neuen Comedy-Show, die alle Talente der Echtzeit-Humoristin vereint. Tickets: Telefonisch unter 0385 5925214 oder unter 0385 76190190 ONLINE über SPEICHER Schwerin Tickets Karten können auch an der Abendkasse erworben werden. / Der Speicher, Röntgenstraße 22

1 2 3 4 5 6 7 8